Download Print this page

Technische Daten - Leica CM3050 S Service Manual

Cryostat
Hide thumbs Also See for CM3050 S:

Advertisement

Chapter 1

1.3.31 Technische Daten

Betriebstemperaturbereich
(Umgebungstemperatur): +18°C bis +40°C
Alle Temperaturangaben beziehen sich
auf eine Umgebungstemperatur von
+22°C und eine relative Luftfeuchtigkeit
von maximal 60%!
Typ
Prüfzeichen
Nennspannung
Nennfrequenz
Aufnahmeleistung
Max. Anlaufstrom für 5 sec
Schutzklasse
Sicherungsautomat
Verschmutzungsgrad
Überspannungskategorie
Wärmemengeabgabe (max.)
Kälteanlage
Kryokammer
Temperaturbereich
Abtauung
Kälteleistung
Sicherheitsfaktor
Kältemittel
Verdichteröl
Schnellgefrierleiste
Maximale Temperatur
Anzahl der Gefrierstationen
Objektkühlung (Option)
Temperaturbereich
Abtauung
Kälteleistung
Sicherheitsfaktor
Kältemittel
Verdichteröl
Service Manual / Leica CM3050 S
CM3050S-10
-
100 V AC ±10% 230 V AC ±10% 240 V AC ±10% 100 V AC ±10%
50 Hz
1800 VA
35 A eff.
I
T15A M3

2
II
1800 J/s
50 Hz
0° C bis -40°C (+ 2 K/- 0 K)
automatische Heißgasabtauung
programmierbar in 15-Minuten Schritten;
1 automatische Abtauung/24 Stunden,
Dauer: 6 - 12 Minuten
manuelle Bedarfsabtauung
690 W
3
280 g ±5g Kältemittel R 404A *
0,6 l EMKARATE RL-22S, ICI *
- 43°C (+ 0 K/- 2 K)
10
-10° C bis -50°C ±3K
elektrisch
manuelle Bedarfsabtauung
320 W
3
185 g ±5g Kältemittel R 404A *
0,4 l alpha 22, Kyodo *
oder RENISO E22, Fuchs *
CM3050S-1
CM3050S-8
-
-
50 Hz
50 Hz
1800 VA
1800 VA
25 A eff.
25 A eff.
I
I
T10A T1
T10A T1
2
2
II
II
1800 J/s
1800 J/s
Version 1.0 12/00
© Leica Microsystems
CM3050S-9
-
60 Hz
1800 VA
30 A eff.
I
T15A M3
2
II
1800 J/s
60 Hz
0° C bis -40°C (+2 K/- 0 K)
automatische Heißgasabtauung
programmierbar in 15-Minuten Schritten;
1 automatische Abtauung/24 Stunden,
Dauer: 6 - 12 Minuten
manuelle Bedarfsabtauung
690 W
3
280 g ±5g Kältemittel R 404A*
0,6 l EMKARATE RL-22S, ICI *
- 43°C (+ 0 K/- 2 K)
10
-10° C bis -50°C ±3K
elektrisch
manuelle Bedarfsabtauung
320 W
3
185 g ±5g Kältemittel R 404A *
0,4 l alpha 22, Kyodo *
oder RENISO E22, Fuchs *
Introduction
Page 32

Advertisement

loading