Otto Bock 3R106 Instructions For Use Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Achtung!
Bitte vermeiden Sie es, Prothesenpassteile Umgebungen auszusetzen, die Korrosionen
an den Metallteilen auslösen, z.B. Süßwasser, Salzwasser, Säuren und anderen Flüs-
sigkeiten. Bei Einsatz des Medizinproduktes unter diesen Umgebungsbedingungen er-
löschen alle Ersatzansprüche gegen Otto Bock HealthCare.
Bitte informieren Sie Ihren Patienten.
2.3 Umgebungsbedingungen
Zulässige Umgebungsbedingungen
Einsatztemperaturbereich -10 °C bis + 45 °C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 0 % bis 96 %, nicht kondensierend
Unzulässige Umgebungsbedingungen
Mechanische Vibrationen oder Stöße
Schweiß, Urin, Süßwasser, Salzwasser, Säuren
Staub, Sand, stark hygroskopische Partikel (z. B. Talkum)
2.3 Konstruktion und Funktion (Abb. 2 + 3)
Bei der Konzeption der Gelenke hatten der große Beugewinkel und die neuartige, leistungsfähige
Schwungphasensteuerung höchste Priorität. Gelenkoberteil (1) und Gelenkunterteil (2) sind durch
die vorderen Achslenker (3) und den hinteren Lenker (4) miteinander verbunden und bilden eine
kinematische Kette. In Streckstellung liegt der Momentandrehpunkt oberhalb des Gelenkes und
hinter der Belastungslinie, wodurch Kniesicherheit in der Standphase erreicht wird. Zur Steuerung
der Schwungphase ist die Pneumatik über ein Pleuel am Gelenkoberteil angelenkt. Die Wider-
stände für Flexion und Extension sind getrennt und individuell einstellbar. Eine Wirkungsumkehr
des integrierten Vorbringers tritt bei ca. 110° ein. Der distale Anteil des Pneumatikzylinders ist als
Klemmschelle ausgebildet und nimmt den mitgelieferten Rohradapter auf.
Vorteilhaft ist auch der sehr große Kniebeugewinkel, der über den sonst gewohnten Bereich weit
hinausgeht. Da die Gelenkkonstruktion keinen Beugeanschlag besitzt, wird der technisch mögliche
Winkel von über 170° nur durch entsprechende Schaftanschlüsse, Schaftformen oder durch die
kosmetische Schaumstoff-Verkleidung begrenzt (Abb. 3).
2.4 Verschiedene Anschlusssysteme
Das Kniegelenk 3R106 ist in 4 verschiedenen Versionen erhältlich. Diese unterscheiden sich le-
diglich durch das Anschlusssystem (siehe Titelseite):
Artikellnummer
3R106
3R106=KD
3R106=ST
3R106=HD
6 | Ottobock
Version
Kniegelenk mit Pyramidanschluß
Kniegelenk – Knieexartikulationsversion mit Eingussanker
Kniegelenk – Langstumpfversion mit Gewindeanschluss
Kniegelenk – Hüftexartikulationsversion mit Pyramidanschluss 10° nach
anterior abgewinkelt
3R106, 3R106=KD, 3R106=ST, 3R106=HD

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3r106-kd3r106-st3r106-hd

Table of Contents