Otto Bock 3R106 Instructions For Use Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Einstellen der Flexion (F) an der linken Einstellschraube (Blickrichtung von posterior)(Abb. 4)
Ventilschraube der Pneumatik nach rechts (+) = Widerstand größer = erschwerte Flexion
Ventilschraube der Pneumatik nach links (-) = Widerstand kleiner = leichtere Flexion
Einstellen der Extension (E) an der rechten Einstellschraube (Blickrichtung von posterior)
Ventilschraube der Pneumatik nach rechts (+) = Widerstand größer = erschwerte Extension
Ventilschraube der Pneumatik nach links (-) = Widerstand kleiner = leichtere Extension
Achtung!
Die Extension nur so weit dämpfen, dass die volle Streckung immer erreicht wird.
Der integrierte Federvorbringer hat keine kniesichernde Wirkung. Bei der Abstimmung
der Schwungphase und des Gangbildes ist das vollständige Erreichen des Extensions-
anschlages immer sicher zu stellen!
Achtung ! Bitte informieren Sie Ihren Patienten!
Je nach Umgebungs- und Einsatzbedingungen kann die Funktion des Kniegelenkes be-
einträchtigt werden. Um eine Gefährdung des Patienten zu vermeiden, darf das Kniege-
lenk nach spürbaren Funktionsveränderungen nicht weiter benutzt werden. Diese spür-
baren Funktionsveränderungen können sich z.B. als Schwergängigkeit, unvollständige
Streckung, nachlassende Schwungphasensteuerung bzw. Standphasensicherheit,
Geräuschentwicklung etc. bemerkbar machen.
Maßnahme
Aufsuchen einer Fachwerkstatt zur Überprüfung der Prothese.
Bei Benutzung des Kniegelenkes nicht in den Gelenkmechanismus fassen – Klemmgefahr.
4.4. Wechsel der Vorbringerfeder
Das Kniegelenk ist mit einer Vorbringerfeder ausgestattet, die während der Schwungphase die
Extension des Prothesenunterschenkels unterstützt.
Die Vorbringerwirkung kann bei Bedarf durch einen Wechsel der Vorbringerfeder deutlich verringert
werden.
Hierzu die Abschlusskappe am unteren Ende des Gelenkes herausdrehen (Abb. 5) und die starke Druck-
feder (Abb. 1, Pos. 7) entnehmen. Setzen Sie nun die im Lieferumfang enthaltene, schwache Vorbrin-
gerfeder (Abb. 1, Pos. 7a) ein. Anschließend die Abschlusskappe wieder bis zum Anschlag eindrehen.
Einbaureihenfolge und Anordnung der Bauteile, siehe Abbildung 6.
Achtung!
Stellen Sie auch nach der Umstellung auf die schwächere Vorbringerfeder sicher,
das die vollständige Streckung des Gelenkes immer erreicht wird. Die pneumatische
Schwungphasensteuerung muss während der Gangprobe erneut abgestimmt werden
(siehe Punkt 5.2).
4.5 Schaumkosmetik
Folgende Schaumstoffüberzüge sind zu verwenden:
Kniegelenk
3R106
3R106=HD
3R106=ST
3R106=KD
3R106, 3R106=KD, 3R106=ST, 3R106=HD
Schaumstoffüberzug
3S107
3S27=L / R 44
3S107
6R6 (3S107)
Ottobock | 11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3r106-kd3r106-st3r106-hd

Table of Contents