Optional: Schaumstoffüberzug Montieren - Otto Bock Genium Series Instructions For Use Manual

Bionic prosthetic system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
Beugeanschlag 4H100 (bereits montiert): Reduktion des maximalen Beugewinkels um 15°
Beugeanschlag 4H103 (optionales Zubehör): Reduktion des maximalen Beugewinkels um 22,5°
Um den Beugewinkel zu vergrößern, besteht die Möglichkeit den Beugeanschlag zu entfernen. Dabei ist zu beach­
ten, dass es zu keiner Kollision zwischen Schaft und Hydraulik kommt (siehe Seite 31).
7.2 Optional: Schaumstoffüberzug montieren
Wird das Kniegelenk mit einer Schaumkosmetik versehen, muss der induktive Ladeempfänger versetzt werden.
4
>
Empfohlenes Werkzeug und Materialien:
Montagewerkzeug für induktives Ladegerät 4X258, Montagering für induktives Ladegerät 4X259
1) Das Empfangsteil der induktiven Ladeeinheit mithilfe des Montagewerkzeugs durch Drehen gegen den Uhrzei­
gersinn aus der Halterung des Kniegelenks losschrauben (siehe Abb. 4).
2) Den Montagering mithilfe eines geeigneten Werkzeugs auf der geschlitzten Seite kürzen, sodass die Länge
des Montagerings der Materialstärke der Schaumkosmetik über der kreisförmigen Öffnung an der Rückseite
des Kniegelenks entspricht (siehe Abb. 5).
3) Eine kreisförmige Öffnung in die Schaumkosmetik schneiden, sodass der Montagering über der entsprechen­
den Öffnung im Rahmen des Kniegelenks angebracht werden kann.
4) Den Montagering in die Schaumkosmetik einkleben (siehe Abb. 6).
5) Das Empfangsteil der induktiven Ladeeinheit mithilfe des Montagewerkzeugs in den Montagering einsetzen.
Darauf achten, dass das Kabel gut verstaut ist (siehe Abb. 7).
6) Das Empfangsteil kann nun von einem Strumpf oder einer ähnlichen Umhüllung verdeckt werden. Das Ladege­
rät wird davon unabhängig durch Magnetkraft gehalten.
INFORMATION
Ist der Abstand vom Ladegerät zum Ladeempfänger größer als 2 mm, kann das Kniegelenk nicht mehr geladen
werden. Dies wird durch eine Rückmeldung am Ladegerät angezeigt (siehe Seite 54). Das Laden sollte jedoch
problemlos funktionieren, wenn z.B. ein Strumpf oder Superskin zwischen Sende- und Empfangsteil der Ladeein­
heit ist.
32
Beugeanschlag entfernen
1) Die Schrauben des Beugeanschlags (links und rechts der Kolbenstange) mit ei­
nem geeigneten Schraubendreher lösen.
2) Den Beugeanschlag mit den Schrauben aus dem Gelenk entnehmen.
INFORMATION: Schrauben nicht ohne Beugeanschlag einsetzen!
Beugeanschlag einsetzen
1) Beugeanschlag einsetzen.
2) Schrauben mit Schraubensicherung 636K13 sichern.
3) Die Schrauben einsetzen.
4) Mit Drehmomentschlüssel 710D17 die Schrauben mit 0,6 Nm festziehen.
5
6
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium 3b1/3b1-st3b1-2/3b1-2-st

Table of Contents