Umschaltung Von Einem Mymode Auf Den Basismodus Zurück; Zusätzliche Betriebszustände (Modi); Leerakku-Modus; Modus Beim Laden Der Prothese - Otto Bock Genium Series Instructions For Use Manual

Bionic prosthetic system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4) Nach dem Ertönen des Piep- und Vibrationssignals das Prothesenbein 1 Sekunde gestreckt und ruhig halten.
→ Ein Bestätigungssignal ertönt, um die erfolgreiche Umschaltung in den jeweiligen MyMode anzuzeigen (2-mal
= MyMode 1, 3-mal = MyMode 2).
INFORMATION: Ertönt dieses Bestätigungssignal nicht, wurde das Bein mit der Prothese nicht kor­
rekt ruhig gehalten oder der Mute Modus (Lautlosmodus) ist aktiviert. Zur korrekten Umschaltung den
Vorgang wiederholen. Nähere Informationen zum Mute Modus dem Kapitel "Mute Modus (Lautlosmo­
dus)" entnehmen (siehe Seite 44).
10.3 Umschaltung von einem MyMode auf den Basismodus zurück
Informationen zur Umschaltung
Unabhängig von der Konfiguration der MyModes in der Einstellsoftware, kann immer mit einem Bewegungs­
muster in den Basismodus (Modus 1) zurückgeschaltet werden.
Durch Anschließen/Abstecken des Ladegeräts kann jederzeit auf den Basismodus (Modus 1) zurückgeschaltet
werden.
Vor dem ersten Schritt immer prüfen, ob der gewählte Modus der gewünschten Bewegungsart entspricht.
Voraussetzungen für die erfolgreiche Umschaltung über Bewegungsmuster
Für die erfolgreiche Durchführung der Umschaltung müssen folgende Punkte beachtet werden:
Das Prothesenbein leicht nach hinten stellen (Schrittstellung) und unter ständigem Bodenkontakt mit gestreck­
tem Bein auf dem Vorfuß wippen.
Während dem Wippen muss der Vorfuß belastet werden.
Beim Entlasten darf nicht vollständig entlastet werden.
Umschaltung durchführen
≥3x
ð
1) Das Prothesenbein leicht nach hinten stellen (Schrittstellung).
2) Unter ständigem Bodenkontakt mit gestrecktem Bein auf dem Vorfuß mindestens 3-mal oder öfters wippen.
3) Das Prothesenbein in dieser Position (Schrittstellung) entlasten und ruhig halten.
→ Ein Piep- und Vibrationssignal ertönt, um die Erkennung des Bewegungsmusters zu bestätigen.
INFORMATION: Ertönt dieses Piep- und Vibrationssignal nicht, wurden die Voraussetzungen beim
Wippen nicht eingehalten oder der Mute Modus (Lautlosmodus) ist aktiviert. Nähere Informatio­
nen zum Mute Modus dem Kapitel "Mute Modus (Lautlosmodus)" entnehmen (siehe Seite 44).
4) Nach dem Ertönen des Piep- und Vibrationssignals das Prothesenbein 1 Sekunde gestreckt und ruhig halten .
→ Ein Bestätigungssignal ertönt, um die erfolgreiche Umschaltung in den Basismodus anzuzeigen.
INFORMATION: Ertönt dieses Bestätigungssignal nicht, wurde das Bein mit der Prothese nicht kor­
rekt ruhig gehalten oder der Mute Modus (Lautlosmodus) ist aktiviert. Zur korrekten Umschaltung den
Vorgang wiederholen. Nähere Informationen zum Mute Modus dem Kapitel "Mute Modus (Lautlosmo­
dus)" entnehmen (siehe Seite 44).
11 Zusätzliche Betriebszustände (Modi)
11.1 Leerakku–Modus
Ist der verfügbare Ladezustand des Akkus 5% ertönen Piep- und Vibrationssignale (siehe Seite 54). Während die­
ser Zeit erfolgt die Einstellung der Dämpfung auf die Werte des Sicherheitsmodus. Abhängig von der Einstellung
in der Einstellsoftware kann dies niedrig oder hoch sein. Anschließend wird die Prothese abgeschaltet. Aus dem
Leerakku-Modus kann, durch Laden des Produkts, wieder in den Basismodus (Modus 1) gewechselt werden.

11.2 Modus beim Laden der Prothese

Während dem Ladevorgang ist das Produkt ohne Funktion.
Das Produkt ist auf die Dämpfung des Sicherheitsmodus eingestellt. Abhängig von der Einstellung in der Einstell­
software kann dies niedrig oder hoch sein.
1x
ð
+
1s
1x
1x
ð ð
Zusätzliche Betriebszustände (Modi)
1x
ð
þ
þ
Basismodus
+
47

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium 3b1/3b1-st3b1-2/3b1-2-st

Table of Contents