Montieren Des Rohradapters; Einstellung Des Torsionsmoments Am Axon Rohradapter 2R21; Grundaufbau Im Aufbaugerät - Otto Bock Genium Series Instructions For Use Manual

Bionic prosthetic system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Herstellung der Gebrauchsfähigkeit

7.1.3 Montieren des Rohradapters

VORSICHT
Fehlerhafte Montage der Schraubverbindungen
Sturz durch Bruch oder Lösen der Schraubverbindungen.
► Reinigen Sie die Gewinde vor jeder Montage.
► Halten Sie die vorgegebenen Montage-Anzugsmomente ein (siehe Kapitel "Technische Daten" siehe
Seite 50).
► Beachten Sie die Anweisungen in Bezug auf die Sicherung der Schraubverbindungen und die Verwendung
der richtigen Länge.
1) Den Prothesenfuß am Rohradapter montieren und die Gewindestifte am Rohradaptermit 15 Nm anziehen.
INFORMATION: Die aufgedruckte Skala am Rohradapter muss nach vorne zeigen.
2) Das Kabel des Rohradapters am Kabel des Kniegelenks anstecken.
3) Die überstehende Kabelschlaufe in den Rohradapter zurückschieben. Wurde der Rohradapter auf die Mindest­
länge gekürzt, muss der Stecker in den Hohlraum eingeschoben werden. Die Kabelschlaufe muss dann sorg­
fältig verstaut werden.
4) Den Rohradapter ca. 60 mm weit in das Kniegelenk einschieben (den genauen Wert der Konfigurationshilfe in
der Einstellsoftware entnehmen).
INFORMATION: Korrekturen der Einschubtiefe zwischen 40 mm und 70 mm sind zulässig (10 mm hin­
einschieben und 20 mm herausziehen).
5) Den Fuß leicht nach außen drehen und die beiden distalen Rohrklemmschraubenleicht (ca. 4 Nm) anzie­
hen.
INFORMATION: Nach der Anprobe müssen alle Schrauben abwechselnd, in mehreren Schritten mit
langsamer Steigerung des Anzugsmoments festgezogen werden, bis das vorgeschriebene Anzugs­
moment erreicht ist (Kapitel "Technische Daten " siehe Seite 50).
INFORMATION
Wird der Kniekopf bei aufrecht stehendem Gelenk vollständig gebeugt, schaltet das Gelenk nach ca. 2 Sekunden
in den Sitz- bzw. Energiesparmodus. Anschließend kann der Rohradapter abgesteckt werden, ohne Ausgabe ei­
ner Fehlermeldung. Dabei darf keine Bluetooth-Verbindung aktiv sein.
Diese Funktion kann für Lagerung, Versand oder zum Wechseln von Rohradaptern genutzt werden.

7.1.4 Einstellung des Torsionsmoments am AXON Rohradapter 2R21

VORSICHT
Unsachgemäße Einstellung des Torsionsmoments in der Torsionseinheit
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts.
► Die Markierung der Innensechskantschraube darf nicht in den roten Bereich oder über den roten Bereich ge­
dreht werden.
Das Torsionsmoment kann mit der Innensechskantschraube im Zentrum des Adapters eingestellt werden.
Torsionsmoment vergrößern:
► Die Markierung im Zentrum der Torsionseinheit im Uhrzeigersinn drehen.
Torsionsmoment verringern:
► Die Markierung im Zentrum der Torsionseinheit gegen den Uhrzeigersinn drehen.
7.1.5 Grundaufbau im Aufbaugerät
Bei korrektem Grundaufbau z.B. im Aufbaugerät PROS.A. Assembly (743A200) werden die Vorteile des Produkts
optimal genutzt. Sollte das Aufbaugerät L.A.S.A.R. Assembly (743L200) vorhanden sein, kann dies ebenfalls ver­
wendet werden.
Der Aufbau kann auch mittels Laserline/Lotline durchgeführt werden.
Für die individuellen Gegebenheiten der Prothese und des Patienten wird in der Einstellsoftware eine abgestimmte
Aufbauempfehlung zum Prothesengrundaufbau gegeben. Daher müssen die Daten für den Aufbau der Einstellsoft­
ware entnommen werden.
Beim Aufbau sind folgende Punkte zu beachten:
Der statische Aufbau im Aufbaugerät muss immer ohne Schuhe erfolgen, da sonst eine korrekte Einstellung
nicht möglich ist.
Der statische Aufbau mittels Laserline/Lotline muss mit Schuhen erfolgen, da sonst eine korrekte Einstel­
lung nicht möglich ist.
30

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium 3b1/3b1-st3b1-2/3b1-2-st

Table of Contents