Anzeige Des Aktuellen Ladezustands Über Die Cockpit App; Anzeige Des Aktuellen Ladezustands Während Dem Ladevorgang; Anzeige Des Aktuellen Ladezustands Über Die Fernbedienung (Optionales Zubehör); Herstellung Der Gebrauchsfähigkeit - Otto Bock Genium Series Instructions For Use Manual

Bionic prosthetic system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
INFORMATION
Bei der Einstellung des Parameters Lautstärke in der Cockpit App auf '0' (siehe Seite 40) oder bei aktiviertem
Mute Modus (Lautlosmodus) erfolgt keine Ausgabe der Piepsignale.
6.3.2 Anzeige des aktuellen Ladezustands über die Cockpit App
Bei gestarteter Cockpit App wird der aktuelle Ladezustand in der unteren Bildschirmzeile angezeigt:
6.3.3 Anzeige des aktuellen Ladezustands während dem Ladevorgang
Während dem Ladevorgang wird der aktuelle Ladezustand durch die Anzahl der leuchtenden LED's seitlich am
Ladegerät angezeigt.
6.3.4 Anzeige des aktuellen Ladezustands über die Fernbedienung (optionales Zubehör)
Nur wenn Kennzeichnung "DUAL" nicht vorhanden ist (siehe Seite 12)
Bei eingeschalteter und verbundener Fernbedienung wird der aktuelle Ladezustand in der Statuszeile angezeigt:
7 Herstellung der Gebrauchsfähigkeit

7.1 Aufbau

Nur gültig für die Produkte 3B1-2/3B1-2=ST
Die Aufbaurichtlinien sind im Folgenden für die Anbindung des Kniegelenks an einen Schaft beschrieben. Grund­
sätzlich ist der Aufbau der Prothese unabhängig von der Art der Anbindung des Kniegelenks. Im Falle einer Anbin­
dung an ein osseointegriertes, perkutanes Implantatsystem entfällt die Verwendung eines Schafts beim Grundauf­
bau im Aufbaugerät. Der mittige proximale Punkt am Schaft entspricht in diesem Fall dem Trochanter des Ober­
schenkelknochens (siehe Abbildung im Kapitel "Grundaufbau im Aufbaugerät" siehe Seite 30).
Es ist sicherzustellen, dass bei der statischen Aufbauoptimierung eine mögliche Flexion bzw. Adduktion des Ober­
schenkelstumpfs durch einen vom Implantathersteller zugelassenen Adapter in einem zulässigen Umfang kompen­
siert werden kann. Nur unter Beachtung eines biomechanisch korrekten Aufbaus ist eine sichere Funktion des
Kniegelenks gewährleistet.

7.1.1 Einstellung mit der Einstellsoftware "X-Soft"

7.1.1.1 Einleitung

Die Einstellsoftware „X-Soft" bietet die Möglichkeit, das Produkt optimal auf einen Patienten einzustellen. Die Ein­
stellsoftware führt Schritt für Schritt durch den Einstellvorgang. Nach erfolgter Einstellung können die Daten der
Einstellung gespeichert und zur Dokumentation ausgedruckt werden. Bei Bedarf können diese Daten wieder auf­
gerufen und in das Produkt eingelesen werden.
Weitere Informationen können der integrierten Onlinehilfe der Einstellsoftware entnommen werden.
28
1.
38% – Ladezustand des Akkus des aktuell verbundenen Passteils
1.
– Ladezustand des Akkus der aktuell verbundenen Prothese
– Prothese wird geladen
2. 68% – Ladezustand des Akkus der aktuell verbundenen Prothese in
Prozent
Anzahl
0
1
2
3
4
5
Ladezustand
0%-10%
10%-30%
30%-50%
50%-70%
70%-90%
> 90%

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium 3b1/3b1-st3b1-2/3b1-2-st

Table of Contents