Sicherheit; Bedeutung Der Warnsymbolik; Aufbau Der Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise - Otto Bock Genium Series Instructions For Use Manual

Bionic prosthetic system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4 Sicherheit

4.1 Bedeutung der Warnsymbolik

Warnung vor möglichen schweren Unfall- und Verletzungsgefahren.
WARNUNG
Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT
Warnung vor möglichen technischen Schäden.
HINWEIS

4.2 Aufbau der Sicherheitshinweise

WARNUNG
Die Überschrift bezeichnet die Quelle und/oder die Art der Gefahr
Die Einleitung beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises. Sollte es mehrere Folgen ge­
ben, werden diese wie folgt ausgezeichnet:
>
z.B.: Folge 1 bei Nichtbeachtung der Gefahr
>
z.B.: Folge 2 bei Nichtbeachtung der Gefahr
► Mit diesem Symbol werden die Tätigkeiten/Aktionen ausgezeichnet, die beachtet/durchgeführt werden müs­
sen, um die Gefahr abzuwenden.

4.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Personen-/Produktschäden durch Verwendung des Produkts in bestimmten Situationen.
► Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die angegebenen Vorkehrungen in diesem Begleitdokument.
WARNUNG
Verwendung von beschädigtem Netzteil, Adapterstecker oder Ladegerät
Stromschlag durch Berührung freiliegender, spannungsführender Teile.
► Öffnen Sie Netzteil, Adapterstecker oder Ladegerät nicht.
► Setzen Sie Netzteil, Adapterstecker oder Ladegerät keinen extremen Belastungen aus.
► Ersetzen Sie sofort beschädigte Netzteile, Adapterstecker oder Ladegeräte.
VORSICHT
Nichtbeachtung der Warn-/Fehlersignale
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
► Die Warn-/Fehlersignale (siehe Seite 54) und die entsprechend veränderte Dämpfungseinstellung muss be­
achtet werden.
VORSICHT
Nichtbeachtung des aktivierten Mute Modus (Lautlosmodus)
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Folgende Rückmeldungssignale werden bei aktiviertem Mute Modus deaktiviert:
>
Langes Vibrationssignal bei überhitzter Hydraulikeinheit.
>
Piep- und Vibrationssignal zur Erkennung des Bewegungsmusters (Umschaltung in einen MyMode/Basismo­
dus mit Bewegungsmuster).
>
Piep- und Vibrationssignal zur Anzeige der erfolgreichen Umschaltung in einen MyMode/Basismodus.
>
Piep- und Vibrationssignal zur erfolgreichen Umschaltung in den Tiefschlafmodus.
► Beachten Sie diese fehlenden Rückmeldungssignale bevor Sie den Mute Modus aktivieren. Nähere Informa­
tionen zum Mute Modus dem Kapitel „Mute Modus" (siehe Seite 44) entnehmen.
► Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass nach der Umschaltung in einen MyMode/Basismodus die geän­
derte Dämpfungseinstellung überprüft werden muss.
► Achten Sie darauf, dass der Patient bei allen Umschaltvorgängen gesichert steht.
► Zum Abschalten des Mute Modus ggf. das Ladegerät anlegen und wieder abnehmen.
Sicherheit
17

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium 3b1/3b1-st3b1-2/3b1-2-st

Table of Contents