Otto Bock Genium Series Instructions For Use Manual page 60

Bionic prosthetic system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anhänge
Störfestigkeits-Prüfun­
gen
Leitungsgeführte HF-Stör­
größen
gemäß
IEC 61000-4-6
Abgestrahlte
HF-Störgrö­
ßen gemäß IEC 61000-4-3
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Anmerkung 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Größen wird durch Absorptionen und Reflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst.
a
Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkdiensten,
Amateurstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsender, können theoretisch nicht genau vorherbestimmt
werden. Um die elektromagnetische Umgebung in Folge von stationären HF-Sendern zu ermitteln, ist eine Unter­
suchung des Standortes zu empfehlen. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort des Produkts 'Genium Bionic
Prosthetic System 3B1 / Genium 3B1-2' den oben angegebenen Übereinstimmungs-Pegel überschreitet, muss
das Produkt 'Genium Bionic Prosthetic System 3B1 / Genium 3B1-2' hinsichtlich seines normalen Betriebs an je­
dem Anwendungsort beobachtet werden. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, kann es
notwendig sein, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Neuorientierung oder Umsetzung des Pro­
dukts 'Genium Bionic Prosthetic System 3B1 / Genium 3B1-2'
60
IEC 60601 Prüfpegel
3  V
150  kHz bis 80 
eff
MHz
3 V/m 80 MHz bis 2,5 GHz 12 V/m 80 MHz bis 1 GHz
Übereinstimmungs-Pe­
gel
nicht anwendbar
3 V/m 1 GHz bis 2,5 GHz
Elektromagnetische Um­
gebung - Leitlinie
Tragbare und mobile Funk­
geräte sollten in keinem
geringeren Abstand zum
Produkt 'Genium Bionic
Prosthetic System 3B1 /
Genium 3B1-2' einschließ­
lich der Leitungen verwen­
det werden als dem emp­
fohlenen
Schutzabstand,
der nach der für die Sen­
defrequenz
zutreffenden
Gleichung berechnet wird.
Empfohlener
Schutzab­
stand:
d = 0,3 √P für 80 MHz bis
800 MHz
d = 2,3 √P für 800 MHz bis
2,5 GHz
mit P als der Nennleistung
des Senders in Watt (W)
nach Angaben des Sen­
derherstellers und d als
empfohlenem
Schutzab­
stand in Meter (m).
Die Feldstärke stationärer
Funksender sollte bei allen
Frequenzen gemäß einer
a
Untersuchung vor Ort
ringer als der Übereinstim­
mungs-Pegel sein.
In der Umgebung von Ge­
räten, die das folgende
Bildzeichen tragen, sind
Störungen möglich.
ge­

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium 3b1/3b1-st3b1-2/3b1-2-st

Table of Contents