Gebrauchsanweisung - Otto Bock 8E38-6 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Vorsicht:
Ist die System-Elektrohand DMC plus mit einem Handgelenkverschluss ausgerüstet, muss
die Greifkomponente vor Benutzung so positioniert werden, dass ein leichtes Verdrehen
nicht zu einem Lösen der Hand von der Prothese führen kann!
Dieses Produkt darf nicht mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden. Eine, nicht den
Bestimmungen Ihres Landes entsprechende Entsorgung kann sich schädlich auf die
Umwelt und die Gesundheit auswirken. Bitte beachten Sie die Hinweise der für Ihr Land
zuständigen Behörde zu Rückgabe- und Sammelverfahren.
3.2 Servicehinweis
Da es bei allen beweglichen mechanischen Teilen zu Verschleißerscheinungen kommen kann, ist
ein jährlicher Service notwendig. Dabei wird die komplette System-Elektrohand DMC plus durch
den Ottobock Myo-Service über prüft, gegebenenfalls nachjustiert und geölt. Außerdem werden
Verschleißteile, wenn nötig, getauscht.
4 Lieferumfang
1 St.
System-Elektrohand DMC plus 8E38=6 / 8E39=6 / 8E41=6
1 St.
Gebrauchsanweisung 647H326
5 Beschreibung und Funktion
Die System-Elektrohände 8E38=6, 8E39=6 und 8E41=6 sind mit der pro portionalen DMC plus
Steuerung ausgestattet.
Zwei unabhängige Mess- und Regelsysteme steuern sowohl die Griffgeschwindigkeit als auch
die Griffkraft proportional. Die Griffgeschwindigkeit und die Griffkraft werden von der Höhe des
Muskelsignals bestimmt. Dadurch ist der Greifvorgang wesentlich physiologischer und das sanfte
Erfassen von zerbrechlichen Gegenständen problemlos möglich.
Die DMC plus Steuerung ist in einem schwarzen Gehäuse mit einem schwarzen Einstell regler
untergebracht. Die Koaxialbuchse bzw. das Kabel der Hand sind mit einem braunen Ring markiert.
Die System-Elektrohände mit DMC plus Steuerung sind mit den Elektroden 13E125, 13E200
oder 13E202 anzusteuern.
Über einen Funktionsstecker sind zwei verschiedene Betriebsmodi wählbar. Die System-
Elektrohand DMC plus wird mit angestecktem Funktionsstecker im DMC- Modus ausgeliefert.
6 Ein- und Ausschalten der System-Elektrohand DMC plus
6.1 Größe 7
Der Ein- und Austaster wird durch Fingerdruck auf den Prothesenhandschuh betätigt. Eine Zeit-
verzögerung verhindert ein ungewolltes Auslösen. Um die gewünschte Funktion zu aktivieren, muss
der Taster ca. 1 Sekunde gedrückt werden (Abb. 8).
6.2 Größe 7¼, 7¾, 8 ¼
Durch Drücken am Prothesenhandschuh kann der im schwarzen Gehäuse integrierte Ein / Aus-
schalter betätigt werden.
Bereich Handrücken:
Bereich Daumen:
6 | Ottobock
Funktion EIN
Funktion AUS
(Abb. 8)
(Abb. 9)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

?8e41-6?8e39-6

Table of Contents