Otto Bock 8E38-6 Instructions For Use Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Datum der letzten Aktualisierung: 2014-05-08
• Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die angegebenen Vorkehrungen in diesem Be-
gleitdokument.
• Falls bei der Inbetriebnahme, der Benutzung oder Wartung des Produkts Hilfe erforderlich ist
sowie bei unerwartetem Betrieb oder Vorkommnissen kontaktieren Sie den Hersteller (siehe
Herstelleradresse auf der Rückseite dieses Begleitdokuments).
1 Verwendungszweck
Nehmen Sie das Produkt nur gemäß den Informationen in den mitgelieferten Begleitdokumenten
in Betrieb. Unterweisen Sie den Patienten in der richtigen Handhabung und Pflege des Produkts.
Ohne Unterweisung ist eine Weitergabe an den Patienten nicht zulässig.
Die System-Elektrohände 8E38=6, 8E39=6, 8E41=6 sind ausschließlich zur exoprothetischen
Versorgung der oberen Extremität zu verwenden.
Die System-Elektrohand DMC plus ist ausschließlich für die Versorgung an einem Patienten vor-
gesehen. Der Gebrauch des Produktes an einer weiteren Person ist von Seiten des Herstellers
nicht zulässig.
1.1 Qualifikation
Die Versorgung eines Patienten mit dem Produkt darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden,
welches von Ottobock durch eine entsprechende Schulung autorisiert wurde.
2 Sicherheitshinweise
Eine Nichtbeachtung der nachstehenden Sicherheitshinweise kann zu Beschädigung
oder Fehlfunktion des Produkts führen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die angegebenen Vorkehrungen in die-
sem Begleitdokument.
• Verwenden Sie beim Aufziehen des Prothesenhandschuhs kein Silikonspray, der sichere Sitz
des Handschuhs wird dadurch gefährdet. Als Montagehilfe empfiehlt sich das Ottobock
Procomfort-Gel 633S2.
• Beim Aufenthalt in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Sendern, Trafos oder anderen
Quellen starker elektromagnetischer Strahlung (z. B. Warensicherungssystem in Kaufhäusern)
kann es zu Fehlfunktionen der System-Elektrohand DMC plus und der angeschlossenen Kom-
ponenten kommen. Um diese Gefahr zu reduzieren, sollten die Elektroden so unempfindlich wie
möglich eingestellt sein.
• Vor dem Lösen oder Herstellen von elektrischen Verbindungen (z. B. Abziehen der Hand von der
Prothese) unbedingt das System von der Energiequelle trennen. Dazu den Akkumulator aus
dem Einlegerahmen nehmen oder die Prothese durch Drücken des Tasters in der Ladebuchse
ausschalten.
• Sollten Sie mit den Einstellungen bzw. der Auswahl des geeigneten Programms nicht den ge-
wünschten Erfolg erzielen, wenden Sie sich bitte an den Ottobock Myo-Service.
• Unterweisen Sie den Patienten in der sachgemäßen Handhabung der System-Elektrohand DMC
plus lt. Kapitel 3 „Patientenhinweise".
4 | Ottobock
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

?8e41-6?8e39-6

Table of Contents