Wartung Und Lagerung - MSA WORKMAN MINI PFL Use And Maintenance Instructions

Retractable type fall arresters
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
P/N 10157620
Beispiel: Ein Arbeiter mit einem WORKMAN MINI PFL, der 0,6 m oberhalb und 0,6 m links vom hinteren D-Ring des Benutzers verankert ist, benötigt einen
Abstand von 1,2 m (siehe Abbildung 6). Anderes Beispiel: Ein Arbeiter mit einem WORKMAN MINI PFL, der 0,15 m oberhalb und 1,05 m rechts vom D-Ring
des Benutzers verankert ist, benötigt einen Abstand von 2,1 m (siehe Abbildung 6).
Hinweise:
- Der Abstand ist für einen Benutzer angegeben, der im Stehen arbeitet. Wenn der Benutzer kniet oder sich nach unten beugt, muss der Abstand um 0,9 m
vergrößert werden.
Warnungen:
- Für die Standardausführung des WORKMAN MINI PFL darf der Benutzer niemals 1,5 m unterhalb des hinteren D-Rings des Benutzers verankert werden.
Der Benutzer darf nicht an Positionen verankert werden, die nicht in der entsprechenden Tabelle angegeben sind. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann
zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Ein Auffanggurt in Übereinstimmung mit EN 361 ist die einzig zulässige Körperhaltevorrichtung, die bei einem Auffangsystem benutzt werden darf.
Wird ein komplettes System geliefert, dürfen niemals Teile eines Komplettsystems gegen andere ausgetauscht werden.
Das Produkt DARF NUR mit dem hinteren Gurt-D-Ring verbunden werden, der mit dem Auffangbefestigungsetikett „A" versehen ist, oder wie in Abbildung 2
dargestellt.
Benutzen Sie den D-Ring niemals an Hüfte, Schulter und vorderem Befestigungspunkt zum Auffangen.
Es ist maßgeblich für die Sicherheit, dass die Ausrüstung sofort der Benutzung zu entziehen ist, wenn Zweifel an einer sicheren Benutzung bestehen. Der
Benutzer muss ein Protokoll führen. Auskunft über das Material des Höhensicherungsgerätes geben Ihnen die Etiketten.
Wählen Sie beim Befestigen des Produkts einen Verankerungspunkt, der sich direkt OBERHALB der Position des Benutzers befindet, um so Pendelbewegungen
beim Fallen zu minimieren. Vermeiden Sie alle Verankerungspunkte, bei denen die Haltestärke fraglich ist. Für diesen Verwendungszweck MÜSSEN Anker
(gemäß EN 795) oder Verankerungspunkte mit einer Mindeststärke von 10 kN verwendet werden. Die Gefahr eines Sturzes und die Sturzhöhe MÜSSEN auf
ein Minimum gebracht werden.
Es MUSS der jeweils notwendige Mindestabstand (erforderliche lichte Höhe, siehe Abbildung 6) unterhalb der Füße des Benutzers eingehalten werden, um
ein Zusammenstoßen mit der baulichen Einrichtung oder dem Boden zu verhindern.
VERSUCHEN SIE NICHT, das Produkt zu modifizieren oder zu reparieren. Ölen Sie keines der Teile. Nur MSA oder von MSA schriftlich autorisierte Personen
dürfen ein MSA-Höhensicherungsgerät reparieren.
War das Produkt einem Auffangvorgang oder einer Stoßkraft ausgesetzt, MUSS es sofort der Benutzung entzogen und als „UNBRAUCHBAR" gekennzeichnet
werden. Nehmen Sie das Gerät aus dem Gebrauch, wenn der Sturzindikator (siehe Abbildungen 4) ausgelöst wurde.
Benutzen Sie das Produkt nur als Auffangvorrichtung für eine einzige Person. Benutzen Sie das Produkt nicht als Rückhalte- oder Haltevorrichtung. An Orten,
an denen Sie elektrischen Gefahren ausgesetzt sein könnten, dürfen Sie das Produkt nicht benutzen und auch nicht anlegen. Benutzen Sie das Gerät nicht
zum Auffangen von Stürzen aufgrund einstürzender, rutschender Massen, wie z. B. Körner, Sand oder Flüssigkeiten.
Vertrauen Sie nicht nur auf Ihr Gefühl oder Gehör, um sicherzustellen, dass der Karabinerhaken ordnungsgemäß eingerastet ist. Stellen Sie stets sicher, dass
Sie ein ordnungsgemäßes Einrasten sehen. Vergewissern Sie sich, dass vor der Benutzung der Verschluss und die Halterung geschlossen sind.
Halten Sie das Höhensicherungsgerät von anderen Arbeitern, Gegenständen und Hindernissen fern. Entfernen Sie die Leine nicht von der Befestigung,
verknoten Sie sie nicht bzw. stehen Sie nicht darauf. Vermeiden Sie eine Schlaffseilbildung der Leine. Vermeiden Sie außerdem, dass die Leine um den Körper
oder Gliedmaßen herumführt. Verlängern Sie die Leine nicht durch Verbindung mit einer weiteren Leine. Lassen Sie die Leine nicht los und lassen Sie sie nicht
ungehindert in das Gehäuse zurück gleiten. Lassen Sie die Leine des Produkts nicht ausgerollt, wenn sie nicht zum Absturzschutz verwendet wird. Die Leine
niemals scharfen Kanten, rauen Flächen, Funken, Flammen oder Temperaturen über 60 °C oder unter -40 °C aussetzen.
Begrenzen Sie beim Anbringen oder Entfernen des Produkts die Absturzgefahr. Ein separates unabhängiges Auffangsystem kann benötigt werden.
Sollte das Produkt außerhalb des vorgesehenen Bestimmungslandes wiederverkauft werden, ist es für die Sicherheit des Benutzers unerlässlich, dass der
Wiederverkäufer die Anleitungen sowie die zusätzlich notwendigen Informationen für Gebrauch, Wartung, regelmäßige Überprüfung und für Reparaturen in
der Sprache des Landes bereitstellt, in welcher das Produkt verwendet wird.
Nichtbefolgung dieser Warnungen oder falsche Anwendung kann zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen.
Halten Sie sich strikt an die Reinigungsanweisungen in diesem Abschnitt, um ungünstige Auswirkungen auf das bei dem Produkt benutzte Material zu
vermeiden. Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem sauberen, feuchten Tuch (nicht nass), um so Schmutz oder Verunreinigungen zu entfernen,
die Korrosion, eine Behinderung der Benutzung oder eine verschlechterte Lesbarkeit der Etiketten zur Folge haben könnten. Verwenden Sie ein mildes
Waschmittel, um Öl oder Schmierfett zu entfernen. Benutzen Sie keine Chemikalien, scharfe Waschmittel, Scheuermittel oder Hochdruckreiniger. Tauchen
Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Trocknen Sie es mit einem sauberen Tuch ab und hängen Sie danach das Produkt zum
Lufttrocknen auf. Beschleunigen Sie das Trocknen nicht mit Wärme. Eine übermäßige Ansammlung von Schmutz, Farbe oder anderen Fremdstoffen kann
die ordnungsgemäße Funktionsweise des Produkts beeinträchtigen und in besonders schweren Fällen sogar die Leine schwächen. Kontaktieren Sie MSA bei
Fragen bezüglich des Produktzustands und der Reinigung. Bei bestimmten Umgebungen könnte es notwendig sein, das Produkt zu desinfizieren. Bitten Sie
diesbezüglich MSA um Hilfe, um so die richtige Desinfektion für die jeweilige Anwendung auszuwählen.
Ein Produkt, das beschädigt bzw. reparaturbedürftig ist, muss als „UNBRAUCHBAR" gekennzeichnet werden und aus dem Betrieb genommen werden.
Wartungsmaßnahmen (mit Ausnahme von Reinigung) und Reparaturen, wie beispielsweise das Auswechseln von Teilen, müssen durch das MSA-Werk
durchgeführt werden. Versuchen Sie nicht, Reparaturen vor Ort vorzunehmen. Durch die Benutzung des Karabinerhakens könnte ein regelmäßiges Einölen
mit einem rostlösenden Öl niedriger Viskosität erforderlich sein. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Schmieröls. Benutzen Sie nicht zu viel Öl.
Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
Bewahren Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. Vermeiden Sie Bereiche, an denen Hitze,
Feuchtigkeit, Licht, Öl und Chemikalien bzw. deren Dämpfe oder andere die Produktgüte reduzierende Einflüsse vorhanden sein könnten. Vermeiden Sie,
dass das Produkt für längere Zeit auf einem Beton- oder Aschenboden aufbewahrt wird, da Calciumsulfid und Asche Korrosion hervorrufen können. Bewahren
Sie das Produkt mit vollständig eingezogener Leine auf. Ein Produkt, das beschädigt oder reparaturbedürftig ist, sollte nicht zusammen mit betriebsfähiger
Ausrüstung aufbewahrt werden. Stark verschmutzte, nasse oder auf andere Weise kontaminierte Ausrüstung sollte vor der Aufbewahrung ordnungsgemäßen
Instandhaltungsmaßnahmen unterzogen werden (z. B. Trocknen und Säubern). Vor der Benutzung einer Ausrüstung, die über einen längeren Zeitraum
aufbewahrt wurde, sollte eine formale Überprüfung durch eine hierfür qualifizierte Person durchgeführt werden.
Transportieren Sie das Produkt in einer Verpackung, um es so gegen Schnitte, Feuchtigkeit, Chemikalien und deren Dämpfe sowie vor extremen Temperaturen
und ultravioletter Strahlung zu schützen. Schützen Sie beim Transport die Leine an den Öffnungen, um Schäden zu vermeiden. Schützen Sie das Gehäuse
des Produkts und die Karabinerhaken nach Möglichkeit vor Bewegung.
Page 20
WARNHINWEISE

WARTUNG UND LAGERUNG

DEUTSCH
© 2014 MSA

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents