App. 3.5.4 Komponentenausgleich - Madsen zodiac Reference Manual

Hide thumbs Also See for zodiac:
Table of Contents

Advertisement

App. 3.5.4
Komponentenausgleich
Die Interpretation von Tympanogrammen mit hochfrequenten Sondentönen kann schwierig sein, weil noch kein einfacher
Ansatz zur Verfügung steht.
Grundlinienkompensation
Um nur die Mittelohr-Admittanz zu untersuchen, muss der Beitrag des Gehörgangs zur Admittanz des Gesamtohrs aus-
geschlossen werden. Dies wird Grundlinienkompensation genannt.
Verwenden von niederfrequenten Sondentönen
Die Grundlinienkompensation geschieht durch Abzug der einfachen Gehörgangsadmittanz von der Gesamtadmittanz,
aber das gilt nur, wenn niederfrequente Sondentöne wie 226 Hz verwendet werden. Der Grund dafür ist, dass das
Mittelohr bei 226 Hz typischerweise steifheitsgesteuert ist und dementsprechend die
lohrs keinen Einfluss auf die Admittanzkurve haben. Daher ist die Admittanz nur aus den Eigenschaften der
und der
Die Eigenschaften von Komplianz
lich ist, einfach die Gehörgangs-
abzuziehen. Mit anderen Worten tragen Steifheit und Reibung allein gleichermaßen zu jedem Punkt der Admit-
tanzkurve über den Druckwechsel hinweg bei, einschließlich der Extrempunkte, an denen die Gehörgangsadmittanz
bestimmt wird.
Verwenden von höherfrequenten Sondentönen
Die Kovariation zwischen
und sich der
menten zunimmt, wenn man sich dem Spitzendruck nähert, bleibt die Beziehung zwischen der
Konduktanz
gangsadmittanz (bei einem Extrempunkt des Durchgangs gemessen) von jedem Punkt der Gesamtadmittanzkurve
abziehen.
Grundlinienkompensation für Suszeptanz- und Konduktanzkurven
Die Grundlinienkompensation ist jedoch jeweils für die
können die isolierte Gehörgangs-
Durchgangs abziehen, und dabei die Veränderungen des Beitrags von
können Sie die Gehörgangs-
Komponenten-Kompensationen kann die Mittelohradmittanz korrekt aus den beiden kompensierten Kurven der
Suszeptanz
Das resultierende Admittanz-Tympanogramm
Jeder Punkt des resultierenden Admittanz-Tympanogramms beschreibt die Differenz von der Admittanz des Gehörgangs
allein.
Da eine absolute Differenz nicht negativ sein kann, haben die Admittanzwerte in der komponenten-kompensierten Admit-
tanzkurve über die gesamte Kurve hinweg stets positive Werte, und selbst ein nicht kompensiertes Admittanz-Tym-
panogramm mit Ausbuchtung hat typischerweise nur noch einen Spitzenwert, wenn es mit diesem Verfahren kompensiert
wird. Der Grund hierfür ist, dass die Änderung der Admittanz bezogen auf den Admittanz-Referenzpunkt des Gehörgangs
immer eine absolute Veränderung bleibt, unabhängig davon, ob die Admittanzänderung auf einer Veränderung des Beitrags
Masse
von
oder
Otometrics - MADSEN Zodiac
Konduktanz
zusammengesetzt.
und
Komplianz
Suszeptanz
Masse
-gesteuerten Frequenzregion nähert. Da der Einfluss auf die
über den Druckwechsel hinweg nicht dieselbe. Sobald dies eintritt, können Sie nicht länger die Gehör-
Suszeptanz
Konduktanz
Konduktanz
und
berechnet werden.
Komplianz
beruht.
App. 3    Immitanz beim MADSEN Zodiac Methodologie und Funktionen
Konduktanz
variieren ähnlich über den Druckwechsel hinweg, so dass es mög-
und
Konduktanz
, an einem Extrempunkt des Druckwechsels gemessen,
Konduktanz
und
gilt nicht mehr, wenn die Frequenz des Sondentons erhöht wird
Suszeptanz
bei z.B. +200 daPa gemessen von jedem
Konduktanz
von jedem Punkt der
Masse
-Elemente des Mitte-
Suszeptanz
-Kurve von
Konduktanz
- und die
-Kurve angemessen. D.h. Sie
Suszeptanz
Masse
Komplianz
und
berücksichtigen. Ebenso
-Kurve abziehen. Nach diesen getrennten
Komplianz
Masse
-Ele-
Suszeptanz
und der
-Punkt des
167

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents