Hoffman geodyna 5001 Operation Manual page 94

Table of Contents

Advertisement

Laufruhenoptimierung/
Gewichteminimierung
Stop
START
118
94
Bei Anzeige OP.7 – === (Bild 118)
Empfehlung zum Drehen des Reifens auf der Felge (die Striche
der rechten Anzeige leuchten permanent).
Wahlmöglichkeit 1: Reifen auf der Felge drehen (Regel-
programm)
D
Das Rad gemäß der rechten Richtungsanzeige eindre-
hen, und an der rechten Seite des Reifens exakt senk-
recht über der Hauptwelle eine Doppelmarkierung an-
bringen.
D
Das Rad von der Maschine abnehmen.
D
Den Reifen so auf der Felge verdrehen, daß die Doppel-
markierung am Ventil steht.
D
Das Rad auf die Maschine aufspannen und so drehen,
daß das Ventil exakt senkrecht über der Hauptwelle
steht.
D
OP-Taste drücken, um Ventilposition zu übernehmen.
Es erscheint die Anzeige OP.8.
D
Die START-Taste drücken (Kontrollauf).
Ist die Laufruhenoptimierung ordnungsgemäß (korrekt nach
Programmablauf) durchgeführt worden, schaltet die Maschine
nach dem Kontrollauf wieder in die vor Beginn der Optimierung
gewählte Gewichteplazierung zurück und zeigt die noch im
Rad verbliebene dynamische Unwucht an (Bild 118).
D
Den Ausgleich gemäß Anzeige vornehmen.
Die Laufruhenoptimierung ist damit beendet und der Unwucht-
ausgleich vorgenommen.
Bei Meldung E9
Bei der Meldung E9 ist bei der Durchführung der Optimierung
mindestens ein Fehler im Programmablauf unterlaufen (siehe
Kapitel 11., Meldungen). Durch Drücken der STOP-Taste das
Optimierungsprogramm verlassen, und, wenn gewünscht, die
Optimierung erneut durchführen.
Wahlmöglichkeit 2: Reifen auf der Felge nicht drehen
D
Durch Drücken der STOP-Taste aus dem OP-Programm
in das Auswuchtprogramm zurückschalten.
Es wird die im Rad vorhandene Unwucht angezeigt.
D
Den Ausgleich gemäß Anzeige vornehmen.
BA geodyna 5001 – 9412 196

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Hoffman geodyna 5001

Table of Contents