Hoffman geodyna 5001 Operation Manual page 70

Table of Contents

Advertisement

Wahl der Funktionsweisen
Eingabe: Code/Zustand
Input: code/state
Entrée: code/état
+
auf 12
to 12
C
à 12
In den Arbeitsmodus zurück
STOP
Back to working mode
Repasser au mode normal
72
+
auf 13
C
to 13
à 13
+
auf 0
to 0
à 0
C
+
auf 1
to 1
à 1
C
73
+
auf 21
to 21
C
à 21
In den Arbeitsmodus zurück
Back to working mode
STOP
Repasser au mode normal
74
70
Anzeige: Code/Zustand
Display: code/state
Lecture: code/état
C 12
222
123
XXX
XXX
C 13
C 13
0
C 13
C 21
C21
2.3
XXX
XXX
Code C12
Bild 72 Anzeige der Zähler
Aufrufbeispiel: 222.123 durchgeführte Meßläufe
Es können angezeigt werden:
Anzahl aller ausgeführten Meßläufe –
wird ohne Drücken einer Taste angezeigt.
Anzahl der Meßläufe, nach denen der Auswuchtzustand
mit OK bewertet wurde –
zum Anzeigen Feinanzeige-Taste drücken.
Anzahl der Optimierungen oder Minimierungen –
zum Anzeigen OP-Taste drücken.
Jeder abgeschlossene Meßlauf wird gespeichert. Die maxima-
le Zählkapazität beträgt 999.999 Meßläufe. Ist diese Zahl er-
reicht, wird wieder bei 0 begonnen. Diese Information ist in er-
ster Linie für statistische Zwecke interessant, wie z. B.
nachweisbare Beanspruchungsintervalle bei defekten Teilen
oder monatliche (jährliche) Nutzung der Maschine usw. Die
während einer Einschaltphase durchgeführten Meßläufe wer-
den jeweils beim Ausschalten der Maschine in den Dauerspei-
cher übertragen und addiert. Der Zählerstand ist nicht löschbar.
Code C13
Bild 73 Starten des Meßlaufs durch Schließen des
Radschutzes
0 = Starten über die START-Taste
1 = Starten über den Radschutz
Code C14
Nachjustage der Maschine durch den Betreiber
Siehe Kapitel 13., Nachjustage durch den Betreiber.
Code C21
Bild 74 Anzeige der Programmversions-Nummer
Aufrufbeispiel: Programmversion 2.3
BA geodyna 5001 – 9412 196

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Hoffman geodyna 5001

Table of Contents