Hoffman geodyna 5001 Operation Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Eingabe von Radtyp, Gewichteplazierung
und Radmaßen
20
A
B
21
C
1
2
3
22
30
+
7.3
Eingabe der Felgenabmessungen
Empfehlung
Die Felgenabmessungen über die Meßtaststangen erfassen,
weil die Maße exakt erfaßt werden und weil die Position von
Klebegewichten nach dem Meßlauf mit dem Auto-Stop-System
(ASS) genau angesteuert werden kann.
Mit der linken Meßtaststange (Bild 21.A) werden das Ab-
standsmaß zwischen linker Ausgleichsebene und Maschine
und der Felgendurchmesser erfaßt,
mit der rechten Meßtaststange (Bild 21.B) wird die Felgen-
breite erfaßt (siehe Abschnitt 7.3.1).
Felgenmaße vor dem Aufspannen des Rades feststellen, da
sie danach meist verdeckt sind.
Die Felgenabmessungen stehen meist auf der Felge (bei
Standardrad in Zoll bzw. mm, bei TRX- und TD-Rad in mm). Der
Felgendurchmesser steht auch auf den Reifen.
Ist die Felgenbreite nicht erkennbar, kann sie bei Standard-
felgen mit einem als Zubehör lieferbaren Felgenbreitentaster
(Bild 20) abgetastet werden.
Sind jedoch die Meßtaststangen defekt oder wird ein Rad be-
arbeitet, bei dem die Ausgleichspositionen außerhalb der
Abtastmöglichkeiten liegen, können die Felgenabmessungen
auch über die Funktionstasten (Bild 22, Pos. 1–3) eingegeben
werden.
BA geodyna 5001 – 9412 196

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Hoffman geodyna 5001

Table of Contents