Hoffman geodyna 5001 Operation Manual page 36

Table of Contents

Advertisement

Eingabe von Radtyp, Gewichteplazierung
und Radmaßen
Alu 1, 4, 5
1 2
Alu 2
Alu 3
31
36
1
2
1
2
Eingabe bei Klebegewichten
(nur Gewichteplazierung Alu 1 – 5)
Erste Antastposition:
D
Ein Klebegewicht mit Schutzfolie nach oben in die Ge-
wichtepratze der Meßtastspitze einklemmen (Bild 21.A).
D
Die Meßtaststange an die erste Antastposition (blinken-
des Gewichtesymbol – Bild 31, Pos. 1) heranführen und
halten (z. B. Bild 24), bis ein Tonsignal ertönt.
Wenn der Wert eingegeben ist, blinkt die Antastposition
nicht mehr.
Bild 31, Pos. 1
Erste Antastposition
Alu 1, 3, 4, 5:
Mit Meßtastspitze am Felgenhorn
Alu 2:
Mit eingeklemmtem Gewicht
an der Felgenschulter
Zweite Antastposition:
D
Zum Antasten der zweiten Position die Meßtaststange
mindestens um 25 mm nach hinten führen (keinesfalls
in die Ruhelage auf den Gehäusedeckel ablegen),
dann an die je nach gewählter Gewichteplazierung
zweite Antastposition (z. B. Alu 2, Bild 31, Pos. 2) führen
und dort halten, bis ein Tonsignal ertönt.
Bild 31, Pos. 2
Zweite Antastposition
Alu 1, 4, 5
Mit eingeklemmtem Gewicht
an der Felgenschulter
Alu 2, 3
Mit eingeklemmtem Gewicht an gewünsch-
ter Felgenposition (verstecktes Gewicht)
Felgenbreite eingeben:
D
Mit der rechten Meßtaststange am Felgenhorn antasten
und halten, bis ein Tonsignal ertönt.
In der Anzeige erscheinen die ermittelten Radmaße.
BA geodyna 5001 – 9412 196

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Hoffman geodyna 5001

Table of Contents