Hoffman geodyna 5001 Operation Manual page 86

Table of Contents

Advertisement

Laufruhenoptimierung/
Gewichteminimierung
108
1
109
110
111
86
2
3
g
oz
C
4
5
6
7
START
12.3 Programmablauf Laufruhenoptimierung
Nachfolgend ist der Programmablauf der Laufruhenoptimie-
rung (Kennung OP) bzw. der Gewichteminimierung (Kennung
UN) beschrieben und die möglichen Anzeigen im Bild
dargestellt.
Je nach Anzeige das entsprechende Bild vornehmen und ent-
sprechend den Anweisungen im Programm fortfahren (z. B.
Anzeige OP.6, siehe Bild 116).
Laufruhenoptimierung durchführen
Die Laufruhenoptimierung wird automatisch nach dem Meßlauf
durch Einblenden des OP-Symbols empfohlen, wenn die Un-
wucht in der linken bzw. rechten Ausgleichsebene und/oder die
statische Unwucht größer als 30 Gramm ist (Bild 108).
D
Soll die Laufruhenoptimierung durchgeführt werden,
prüfen, ob die Felgenmaße korrekt eingegeben sind.
Nachträgliche Korrekturen sind nicht möglich.
D
Den Reifen demontieren und die Felge zum Kompensa-
tionslauf aufspannen.
D
Die OP-Taste (Bild 109, Pos. 1) drücken.
Es erscheint die Anzeige OP.1 (Bild 110).
Auf allen Abbildungen, bei welchen an der Felgenkontur das
Ventilsymbol gezeigt wird, muß nach dem Umsetzen des Rei-
fens auf der Felge durch Drücken der OP-Taste die Ventilposi-
tion (exakt senkrecht über der Hauptwelle) eingegeben
werden.
D
Die Felge so drehen, daß das Ventil exakt senkrecht
über der Hauptwelle steht.
D
Die OP-Taste (Bild 109, Pos. 1) drücken, um die Ventil-
position zu übernehmen.
Es erscheint die Anzeige OP.2 (Bild 111).
Eine versehentlich falsch eingegebene Ventilposition kann
durch Wiederholen korrigiert werden.
Gewichteminimierung durchführen
Soll keine Laufruhenoptimierung, sondern nur eine Gewichte-
minimierung (also ohne Kompensationslauf der Felge ohne
Reifen) durchgeführt werden, wie folgt vorgehen:
D
Das komplette Rad (Felge mit Reifen) aufspannen.
D
Die OP-Taste (Bild 109, Pos. 1) drücken.
Es erscheint die Anzeige OP.1 (Bild 110).
D
Mit der Feinanzeige-Taste (Bild 109, Pos. 2) in das Ge-
wichteminimierprogramm schalten.
Es erscheint die Anzeige UN.3 (siehe Abschnitt 12.4, Bild 121).
Hier im Minimierprogramm fortfahren.
Auch bei Anzeige OP.2 kann noch auf den Kompensationslauf
der Felge verzichtet werden.
Mit der Feinanzeige-Taste im Programm weiterschalten.
Es erscheint die Anzeige UN.4 (siehe Abschnitt 12.4, Bild 122).
Dort im Minimierprogramm fortfahren.
Die eingegebene Ventilposition von OP.1 wird mit über-
nommen.
BA geodyna 5001 – 9412 196

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Hoffman geodyna 5001

Table of Contents