Hoffman geodyna 5001 Operation Manual page 46

Table of Contents

Advertisement

Messen und Ausgleichen
1
40
2
41
42
0
43
46
2
3
a
1
Nach dem Aufnehmen der Meßtaststange zeigen die Ziffern-
anzeigen links/rechts die jeweilige Entfernung zur Ausgleichs-
ebene. Sie ist identisch mit der bei der Maßeingabe angetaste-
ten Ausgleichsebene.
Mit der Bewegung zur Ausgleichsebene hin laufen die Anzei-
gen auf Null. Geht die Meßtastspitze über die Ausgleichsebene
hinaus, erscheint vor der Entfernungsangabe ein Minus-
zeichen und ein Signalton ertönt.
Bei Erreichen der Ausgleichsebene (Entfernungsanzeige = 0)
blockiert das Auto-Stop-System (ASS) die Meßtaststange.
Hinweis
Das Auto-Stop-System (ASS) blockiert in folgenden Fällen die
Meßtaststange nicht:
Die Meßtaststange wird zu schnell bewegt.
Die Ausgleichsposition ist nicht genau eingedreht.
Das Auto-Stop-System (ASS) ist nicht aktiviert.
Der Winkel a (Bild 40, Pos. 3) zwischen den Aus-
gleichspositionen auf beiden Ausgleichsebenen ist sehr
klein.
(Bild 40, Pos. 1:
Bild 40, Pos. 2:
Wenn die Meßtaststange zu schnell bewegt wird, erscheint die
Meldung H26 und bleibt 3 Sekunden auf der Anzeige.
D
In diesem Fall Meßtastspitze mit dem Gewicht zurück in
die Ausgangsposition bewegen und dann nochmal lang-
sam an die Gewichteplazierung heranführen.
Klebegewicht in der linken Ausgleichsebene anbringen
D
Falls nötig, das Rad genau in die Ausgleichsposition der
linken Ausgleichsebene eindrehen. Bei Erreichen der
Ausgleichsposition leuchten nur die beiden Pfeilspitzen
(Bild 41, Pos. 2).
D
Pedal der Haltebremse drücken, um das Rad in dieser
Position festzustellen.
D
Vor dem Anbringen von Klebegewichten den Anbring-
platz säubern.
D
An der Meßtastspitze ein Klebegewicht entsprechend
der ermittelten Unwucht mittig einklemmen und die
Schutzfolie abziehen (Bild 42).
D
Die Meßtastspitze mit dem Gewicht an die Gewichtepla-
zierung heranführen, bis das Auto-Stop-System (ASS)
die Meßtaststange blockiert und die linke Ziffernanzeige
Null zeigt (Bild 43 – z. B. Alu 2, linke Ausgleichsebene).
D
In dieser Position die Meßtastspitze mit dem Gewicht an
die Felge anlegen und das Gewicht mit dem Andrück-
bolzen fest an die Felge andrücken, während die Meß-
tastspitze nach unten abgezogen wird (Bild 43).
D
Klebegewicht nochmal mit der Hand fest an die Felge
andrücken.
BA geodyna 5001 – 9412 196
Ausgleichsposition der rechten
Ausgleichsebene;
Ausgleichsposition der linken
Ausgleichsebene)

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Hoffman geodyna 5001

Table of Contents