Hoffman geodyna 5001 Operation Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Aufstellen der Maschine/
Wechsel des Aufstellortes
2
max.
max.
60°
60°
2
3
HOFMANN
geodyna
5001
4
8
142
653
26
1
Ä Ä
2.
Aufstellen der Maschine/
Wechsel des Aufstellortes
Bei der Wahl des Aufstellortes die Vorschriften und Hinweise
der Berufsgenossenschaft sowie die Forderungen der Arbeits-
stättenverordnung beachten.
Die geodyna 5001 kann auf jedem ebenen und festen Boden
aufgestellt werden. Das Gewicht und die Abmaße der Ma-
schine dem Kapitel 15., Technische Daten entnehmen. Vor
dem Aufstellen auf Etagendecken deren zulässige Belastbar-
keit prüfen bzw. beachten.
Eine Befestigung der Maschine ist zu empfehlen, aber nicht
zwingend notwendig. An drei Aufstellpunkten sind Befesti-
gungsbohrungen vorgesehen (Bild 2), über die die Maschine
mit Steinschrauben M10 oder mit entsprechenden Dübeln am
Boden befestigt werden kann. Die Mittenabstände der Befesti-
gungsbohrungen (Bohrbild) sind im Bild 2 angegeben. Nach
dem Aufstellen muß die Maschine einwandfrei auf den drei
Aufstellpunkten stehen. Gegebenenfalls mittels geeigneter Un-
terlegelemente die Dreipunktauflage herstellen.
Aus transporttechnischen Gründen wird die geodyna 5001 in
Einheiten zerlegt (Maschine, Anzeigegehäuse, Radschutz und
Meßtaststange für Felgenbreite) im Spezialkarton auf Palette
ausgeliefert.
Zum Transportieren der Maschine die im Bild 3 angegebenen
Anschlagpunkte beachten:
Bild 3, Pos. 1:
Endlos-Seil mit mindestens 250 kg Tragkraft um die Achse des
abgenommenen Radschutzes schlingen und im Traghaken
des Hebegerätes einhängen. Die Länge des Endlos-Seils so
wählen, daß der Neigungswinkel höchstens 60° beträgt, weil
sonst die Tragfähigkeit zu gering wird.
Bild 3, Pos. 2:
Tragkette oder Tragseil entsprechend der Länge des Endlos-
Seils mit Haken (DIN 688, 250 kg) in die Bohrung im Gehäuse
einhängen. Die Länge von Tragkette oder Tragseil so wählen,
daß der Neigungswinkel höchstens 60° beträgt, weil sonst die
Tragfähigkeit zu gering wird.
Beim Heben der Maschine auf den Schwerpunkt achten, Pen-
delbewegungen vermeiden.
Wird die Maschine flureben transportiert, immer geeignete
Hebe- bzw. Flurfördergeräte (z. B. Gabelstapler, Hubwagen)
verwenden. Auch hier beim Bewegen bzw. eventuellen manu-
ellen Ankippen der Maschine und beim Transportieren auf den
Schwerpunkt der Maschine achten.
Nach dem Aufstellen der Maschine das Anzeigegehäuse und
den Radschutz montieren, wie in den Bildern 4 und 5 gezeigt.
2.1
Montage des Anzeigegehäuses und Steck-
verbindung zur Elektronik (Bild 4)
D
Den
Schutzleiteranschluß
stecker) zum Schutzleiterstützpunkt im Gehäuse führen
und korrekt aufstecken.
D
Den an der Anzeige vormontierten Flachbandstecker
der Elektronik in den am Gehäuse angeschraubten Ge-
genstecker einstecken (Bild 4, kleiner Pfeil).
D
Das Anzeigegehäuse mit den beiden Befestigungs-
schrauben wie im Bild 4 gezeigt seitlich am Maschinen-
gehäuse anschrauben.
BA geodyna 5001 – 9412 196
(grün/gelb;
Kabelflach-

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Hoffman geodyna 5001

Table of Contents