Hoffman geodyna 5001 Operation Manual page 28

Table of Contents

Advertisement

Eingabe von Radtyp, Gewichteplazierung
und Radmaßen
2
1
1 2
18
C
1
+
19
28
1
2
1 2
2
2
nor.
Alu 1
Alu 2
Alu 3
Alu 4
Alu 5
7.2
Eingabe der Gewichteplazierung
Bei einem Standardrad (Leichtmetallrad) können verschiedene
Ausgleichsgewichte (Federgewichte und Klebegewichte) ver-
wendet werden. Die damit verbundenen unterschiedlichen Ge-
wichteplazierungen führen an der Felge zu Differenzen zwi-
schen den eingegebenen Felgennennmaßen und den
tatsächlichen Ausgleichsmaßen (Bild 18).
Diese Differenzen werden durch die Wahl der gewünschten
Gewichteplazierung bei der Ermittlung der Unwuchtwerte in-
tern berücksichtigt. Aus diesem Grunde sind die Gewichte-
plazierung und die Felgenabmessungen (Ausgleichsmaße)
immer in engem Zusammenhang zu sehen.
Bild 18 Mögliche Plazierung der Ausgleichsgewichte –
Felgennennmaße/tatsächliche Ausgleichsmaße
1
Felgennennmaße, die eingegeben werden
2
Tatsächliche Ausgleichsmaße (Gewichteschwerpunkt),
die die Elektronik zur Ermittlung der Unwuchtwerte
verwendet
Die Eingabe verschiedener Gewichteplazierungen ist nur mög-
lich bei:
Radtyp 1 – Standardrad/inch
Radtyp 2 – Standardrad/mm
Radtyp 5 – 15° LLkw-Steilschulterfelge
Die eingegebene Gewichteplazierung wird auf der Anzeige am
Felgensymbol dargestellt (Bild 19) und erscheint in der Ziffern-
anzeige, wenn die Funktionstaste für Gewichteplazierung ge-
drückt wird.
Gewichteplazierung eingeben
D
Die Funktionstaste für Gewichteplazierung (Bild 19,
Pos. 1) drücken und halten.
Rad drehen, um die gewünschte Gewichteplazierung
einzustellen (Plazierung am Felgensymbol – Bild 19).
D
Wird die gewünschte Gewichteplazierung angezeigt, die
Funktionstaste für Gewichteplazierung loslassen.
Die eingegebene Gewichteplazierung bleibt erhalten, bis eine
andere gewählt wird.
Bild 19 Felgensymbole mit Gewichteplazierung
nor.
Normale Gewichteplazierung, Federgewichte an den
Felgenhörnern – immer gesetzt nach dem Einschal-
ten der Maschine
Alu 1
Symmetrische Anbringung von Klebegewichten an
den Felgenschultern
Alu 2
Klebegewichte – verstecktes Klebegewicht in der Fel-
genschüssel angebracht, um das attraktive Erschei-
nungsbild von Leichtmetallrädern nicht zu stören
Alu 3
Federgewicht am linken Felgenhorn, Klebegewicht in
der Felgenschüssel
Alu 4
Federgewicht am linken Felgenhorn, Klebegewicht
an der rechten Felgenschulter
Alu 5
Federgewicht am rechten Felgenhorn, Klebegewicht
an der linken Felgenschulter
BA geodyna 5001 – 9412 196

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Hoffman geodyna 5001

Table of Contents