Hoffman geodyna 5001 Operation Manual page 18

Table of Contents

Advertisement

Einschalten der Maschine
1
2
3
11
12
13.A
13.B
O K
13.C
18
Bild 11 Rechte Meßtaststange geodata
1
4
2
3
4
Die rechte Meßtaststange geodata dient zur Ermittlung der Fel-
genbreite (Außenabtastung).
Die Klebegewichte der von rechts zugänglichen Ausgleichs-
ebenen werden mit der Meßtaststange exakt (Anbringposition
identisch mit Maßposition) positioniert. Der Abstand zwischen
Klebegewicht auf der Meßtaststange und Anbringposition wird
auf der Anzeige dargestellt, um die Positionierung zu unter-
stützen. Die rechte Meßtaststange ist nicht mit dem Auto-Stop-
System (ASS) ausgestattet und hat keinen Gewichteandrück-
bolzen.
4.3
Bild 12 Pedal für Haltebremse
Diese Haltebremse ist nur eine Positionierhilfe und darf nicht
zum Abbremsen der Hauptwelle benutzt werden.
Bei getretenem Pedal wird die Hauptwelle festgestellt. Hier-
durch wird das Anziehen bzw. Lösen der Radspannmutter
erleichtert. Außerdem kann zum Anbringen der Ausgleichsge-
wichte das Rad in der eingedrehten Ausgleichsposition gehal-
ten werden.
Hinweis
Das Haltepedal hat bei Auswuchtmaschinen mit dem Schnell-
spannsystem power clamp andere Funktionen, die in der
ergänzenden Anleitung für geodyna 5001p beschrieben sind.
5.
Bitte vor allem bei den ersten Arbeitsversuchen die
Betriebsanleitung studieren und entsprechend vorgehen.
D
Nach dem Einschalten führt die Elektronik Selbsttests durch.
Während die Maschine die Selbsttests durchführt, dürfen keine
Eingaben getätigt oder sonstige Operationen vorgenommen
werden.
Die Maschine soll diese Einschaltphase erschütterungsfrei
durchlaufen.
Dabei erscheint auf dem Anzeigefeld zuerst die Nummer des
Maschinentyps und dann die Nummer der eingebauten
Programmversion (Bild 13.A und 13.B).
Nach den Selbsttests ertönt ein melodisches Tonsignal, auf der
O K
Anzeige erscheinen kurz OK und die Nummer der Programm-
version (Bild 13.C).
Danach erscheinen Daten des letzten Meßlaufs.
BA geodyna 5001 – 9412 196
Meßtastspitze zum Abtasten der Felgenmaße an den ver-
schiedenen Felgenkonturen
Eingelegtes Klebegewicht
Gewichtepratze zum Fixieren des Klebegewichts für das
Antasten der späteren Anbringposition und beim Anbrin-
gen des Ausgleichsgewichts
Meßtaststange, horizontal und vertikal bewegbar
Haltebremse
Einschalten der Maschine
Die Maschine mit dem Netzschalter (Bild 1, Pos. 1) ein-
schalten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Hoffman geodyna 5001

Table of Contents