Inbetriebnahme; Instandhaltung; Kontaminierte Rezirkulationspumpen - Grundfos SRP Installation And Operating Instructions Manual

50 hz
Hide thumbs Also See for SRP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7

8. Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme der Rezirkulationspumpe ist der Ölstand
im Getrieberaum zu überprüfen. Der Getrieberaum muss zu
50 bis 75 % mit Öl gefüllt sein.
Warnung
Beim Lösen der Ölstandsschraube ist zu beach-
ten, dass sich in der Ölsperrkammer ein Über-
druck aufgebaut haben kann.
Deshalb die Schraube niemals ganz heraus-
schrauben, bevor der Überdruck nicht vollstän-
dig abgebaut ist.
Bei Bedarf Öl über die Einfüllöffnung (Pos. 2) in den Getriebe-
raum einfüllen. Die erforderliche Ölqualität und Ölmenge sind
dem Abschnitt 9.3 Öl zu entnehmen.
Wurde die Rezirkulationspumpe längere Zeit vor der Inbetrieb-
nahme eingelagert, ist der Abschnitt 9.2 Wartungsübersicht zu
beachten.
Abb. 20 Ölstand prüfen und Öl einfüllen
Vor der Inbetriebnahme
1. prüfen, ob das Laufrad in die richtige Richtung dreht.
Siehe Abschnitt 7.6 Drehrichtung.
2. sicherstellen, dass die Rezirkulationspumpe vollständig im
Medium eingetaucht ist.
Während des Betriebs muss die Rezirkulations-
Achtung
pumpe immer vollständig im Fördermedium ein-
getaucht sein.
3. sicherstellen, dass im Behälter/Becken keine Feststoffe ent-
halten sind.
Warnung
Es sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen,
damit keine Personen in den Behälter/das Becken
fallen können.
60
2
1
3

9. Instandhaltung

Warnung
Vor Beginn der Arbeiten an der Rezirkulations-
pumpe sind die Sicherungen zu entfernen oder
die Pumpe über den Hauptschalter abzuschalten.
Es muss sichergestellt sein, dass die Span-
nungsversorgung nicht versehentlich wieder ein-
geschaltet werden kann.
Alle Rotationsbauteile dürfen sich nicht mehr
drehen. Ausführung der Instandsetzungsarbeiten
nur durch Fachpersonal!
Warnung
Alle Vorschriften, die für in explosionsgefährde-
ter Umgebung installierte Pumpen gelten, müs-
sen unbedingt befolgt werden.
Es ist zu gewährleisten, dass keine Arbeiten an
der Rezirkulationspumpe bei Vorhandensein
einer explosionsfähigen Atmosphäre durch-
geführt werden.
Vor Beginn der Arbeiten an Rezirkulationspumpen, die zur Förde-
rung von gesundheitsschädlichen Medien eingesetzt werden,
sind die Rezirkulationspumpe, Behälter usw. in Übereinstimmung
mit den örtlichen Vorschriften sorgfältig zu reinigen bzw. zu
durchlüften.
Warnung
Wartungs- und Reparaturarbeiten an exlosions-
geschützten Rezirkulationspumpen dürfen nur
von Grundfos oder einer von Grundfos autori-
sierten Reparaturwerkstatt durchgeführt werden.
Beschädigte Bauteile sind immer gegen neue und geprüfte Bau-
teile auszutauschen. Motorbauteile dürfen nicht durch maschi-
nelle Bearbeitung, Ausbeulen oder Schweißen aufgearbeitet wer-
den.

9.1 Kontaminierte Rezirkulationspumpen

Warnung
Wurde die Rezirkulationspumpe zur Förderung
einer gesundheitsgefährdenden oder giftigen
Flüssigkeit eingesetzt, wird sie als kontaminiert
eingestuft.
Wird Grundfos mit der Instandsetzung einer solchen Rezirkula-
tionspumpe beauftragt, ist unbedingt noch vor dem Versand der
Pumpe mit Grundfos Kontakt aufzunehmen. Dabei sind alle erfor-
derlichen Informationen zum Fördermedium an Grundfos weiter-
zugeben. Ansonsten kann Grundfos die Annahme der Pumpe zu
Instandsetzungszwecken verweigern.
Eventuell anfallende Versandkosten gehen zu Lasten des
Absenders.
Bei jeder Kundendienstanforderung (egal von wem diese durch-
geführt werden soll) müssen alle Details über das Fördermedium
bekannt sein, falls die Rezirkulationspumpe zur Förderung
gesundheitsgefährdender oder giftiger Flüssigkeiten eingesetzt
worden ist.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents