Störungssuche; Störungsübersicht - Grundfos SRP Installation And Operating Instructions Manual

50 hz
Hide thumbs Also See for SRP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
10. Störungssuche
Warnung
Vor Beginn der Arbeiten an der Rezirkulations-
pumpe müssen die Sicherungen entfernt oder der
Hauptschalter ausgeschaltet sein. Es muss
sichergestellt sein, dass die Spannungsversor-
gung nicht versehentlich wieder eingeschaltet
werden kann.
Alle Rotationsbauteile dürfen sich nicht mehr
drehen. Ausführung der Störungsbehebung nur
durch Fachpersonal!
10.1 Störungsübersicht
Störung
Mögliche Ursache
1. Die Rezirkulations-
a) Keine Spannungsversorgung oder Fehler in der
pumpe läuft nach
dem Einschalten
b) Das Anschlusskabel ist defekt.
nicht an.
c) Die Steuerung ist defekt.
d) Das Laufrad ist schwergängig.
e) Die Statorwicklungen sind defekt.
f)
g) Unterschiedliche Phasenspannungen.
h) Das Überlastrelais ist zu niedrig eingestellt oder
i)
j)
2. Die Rezirkulations-
a) Die Statorwicklungen sind defekt.
pumpe läuft an,
b) Unterschiedliche Phasenspannungen.
schaltet aber sofort
c) Das Überlastrelais ist zu niedrig eingestellt oder
wieder ab.
d) Der Leckagesensor hat die Rezirkulationspumpe
e) Feuchtigkeit im Motor.
3. Keine oder unzurei-
a) Falsche Drehrichtung des Laufrads.
chende Förder-
b) Die Rezirkulationspumpe läuft mit nur zwei Phasen.
menge trotz laufen-
dem Motor.
c) Die inneren Bauteile sind verschlissen.
d) Das Laufrad ist verschmutzt oder beschädigt.
4. Die Rezirkulations-
a) Die inneren Bauteile sind verschlissen.
pumpe läuft unruhig
b) Das Laufrad ist verschmutzt oder beschädigt.
und macht Geräu-
c) Die Wälzlager vom Motor oder Getriebe sind defekt. Bitte an Grundfos wenden.
sche.
d) Anlagenbedingte Schwingungen (Resonanz).
5. Hoher Strom- und
a) Falsche Spannungsversorgung oder Fehler in der
Energieverbrauch.
b) Das Anschlusskabel ist defekt.
c) Die Steuerung ist defekt.
d) Das Laufrad ist schwergängig.
e) Die Statorwicklungen sind defekt.
f)
g) Die inneren Bauteile sind verschlissen.
h) Die Wälzlager vom Motor oder Getriebe sind defekt. Bitte an Grundfos wenden.
Spannungsversorgung.
Der Motor wurde wegen Überhitzung abgeschaltet.
defekt.
Der Leckagesensor hat die Rezirkulationspumpe
abgeschaltet.
Feuchtigkeit im Motor.
defekt.
abgeschaltet.
Spannungsversorgung.
Die Rezirkulationspumpe läuft mit nur zwei Phasen.
Warnung
Alle Vorschriften, die für in explosionsgefährde-
ter Umgebung installierte Rezirkulationspumpen
gelten, müssen unbedingt befolgt werden.
Es ist zu gewährleisten, dass keine Arbeiten an
den Rezirkulationspumpen bei Vorhandensein
einer explosionsfähigen Atmosphäre durch-
geführt werden.
Alle Instandsetzungsarbeiten sind in einem
Serviceheft zu dokumentieren.
Abhilfe
Eine Elektrofachkraft verständigen.
Eine Elektrofachkraft verständigen.
Eine Elektrofachkraft verständigen.
Das Laufrad reinigen und prüfen, ob es sich von
Hand frei drehen lässt.
Bitte an Grundfos wenden.
Warten, bis der Motor abgekühlt ist. Danach ver-
suchen, die Rezirkulationspumpe erneut einzu-
schalten.
Eine Elektrofachkraft verständigen.
Das Überlastrelais überprüfen. Das Relais auf
den Nennstrom einstellen. Siehe Abschnitt
7.3 Überlastrelais.
Bitte an Grundfos wenden.
Bitte an Grundfos wenden.
Bitte an Grundfos wenden.
Eine Elektrofachkraft verständigen.
Das Überlastrelais überprüfen. Das Relais auf
den Nennstrom einstellen. Siehe Abschnitt
7.3 Überlastrelais.
Bitte an Grundfos wenden.
Bitte an Grundfos wenden.
Zwei Phasen der Netzversorgung tauschen.
1. Den elektrischen Anschluss überprüfen.
2. Defekte Sicherungen auswechseln.
3. Eine Elektrofachkraft verständigen.
Bitte an Grundfos wenden.
Das Laufrad reinigen und auf Verschleiß prüfen.
Bitte an Grundfos wenden.
Das Laufrad reinigen und auf Verschleiß prüfen.
Die Konstruktion der Installation überprüfen.
Eine Elektrofachkraft verständigen.
Eine Elektrofachkraft verständigen.
Eine Elektrofachkraft verständigen.
Das Laufrad reinigen und prüfen, ob es sich von
Hand frei drehen lässt.
Bitte an Grundfos wenden.
1. Den elektrischen Anschluss überprüfen.
2. Defekte Sicherungen auswechseln.
3. Eine Elektrofachkraft verständigen.
Bitte an Grundfos wenden.
63

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents