Optimieren Des Aufbaus Von Prothesen Und Orthesen - Otto Bock 743L500 3D L.A.S.A.R. Posture Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for 743L500 3D L.A.S.A.R. Posture:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 67
Gebrauch

5.7 Optimieren des Aufbaus von Prothesen und Orthesen

INFORMATION
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen bieten einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten, die das
3D L.A.S.A.R. Posture beim Optimieren des Statischen Aufbaus von Prothesen und Orthesen bietet. Die Otto­
bock Schulung zum 3D L.A.S.A.R. vermittelt theoretisches und praktisches Wissen zum erfolgreichen Gebrauch.
Der optimale Statische Aufbau ermöglicht dem Patienten, entspannt zu stehen und bietet die Basis für die Opti­
mierung während der Dynamischen Anprobe.
1.0 Nm
60.8 %
1.0 Nm
60.8 %
1.0 Nm
50.0 %
1.0 Nm
1.0 Nm
40.5 kg
50.0 %
48
1.0 Nm
39.2 %
1.0 Nm
39.2 %
Live view
Live view
1.0 Nm
1.0 Nm
50.0 %
50.0 %
1
1
2
2
Live view
Live view
Live view
1.0 Nm
1.0 Nm
1.0 Nm
50.0 %
40.5 kg
50.0 %
1
1
1
2
2
2
Das Optimieren des Aufbaus von Prothesen und Orthe­
sen erfolgt in folgender Reihenfolge:
1. Optimieren
Seite 50) – 3D-Symbol: grün
2. Optimieren bei deaktiviertem 3D-Modus (siehe
Seite 53) – 3D-Symbol: dunkelgrau
Es ist wichtig, dass der Patient von seiner Körperhal­
tung so entspannt wie möglich auf der Kraftmessplatte
steht (Kapitel "Positionieren des Patienten" - siehe
Seite 25). Wenn dies der Fall ist, kann davon ausge­
gangen werden, dass Abweichungen bei den Merkma­
len für ein optimales, entspanntes Stehen durch einen
nicht optimalen Statischen Aufbau hervorgerufen wer­
den und durch entsprechende Änderungen korrigiert
werden können.
Folgende Merkmale weisen auf ein optimales, ent­
spanntes Stehen hin:
Sagittale Belastungslinie
3D-Modus aktiviert und deaktiviert: Parallel zueinan­
der, überlappend; unteres Ende der Belastungslinie
1.0 Nm
(Krafteinleitungspunkt oder Kraftangriffspunkt) in
50.0 %
der Mitte des Fußes
Frontale Belastungslinien
3D-Modus aktiviert: Verlauf durch Kniemitte
3D-Modus deaktiviert: Verlauf an der lateralen Pa­
tellakante
Belastungsverhältnis zwischen den einzelnen
Platten
~ 50:50 (Belastungsverhältnisse für Prothetik: Kapi­
tel "Positionieren des Patienten" - siehe Seite 25
1.0 Nm
Das Symbol und der Wert werden rot dargestellt,
50.0 %
wenn der Wert 40% unterschreitet.
bei
aktiviertem
3D-Modus
743L500 3D L.A.S.A.R. Posture
(siehe

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents