Einsatzbedingungen; Einsatzgebiete Und Einschränkungen Des Gebrauchs; Sicherheit; Bedeutung Der Warnsymbolik - Otto Bock C-Brace Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.4 Einsatzbedingungen

Die Orthese wurde für Aktivitäten des täglichen Lebens entwickelt, nicht jedoch für Extremsport­
arten, wie z. B. Freiklettern, Fallschirmspringen, Paragleiten, usw. Die erforderlichen Umweltbe­
dingungen sind den Technische Daten zu entnehmen.
Die Orthese ist ausschließlich für die Versorgung an einem Anwender vorgesehen. Der Ge­
brauch des Produkts an einer weiteren Person ist von Seiten des Herstellers nicht zulässig.
3.5 Einsatzgebiete und Einschränkungen des Gebrauchs
VORSICHT
Überbeanspruchung bzw. Überlastung der Orthese durch außergewöhnliche Tätigkeiten
Dies kann zu einem Sturz und Hautreizungen führen, verursacht durch:
Fehlfunktionen der Orthese verursacht durch Kurzschlüsse in der Elektronik sowie im Akku.
Bruch tragender Teile.
Beschädigung des Akku.
Defekt an der Hydraulikeinheit und damit verbundenem Flüssigkeitsaustritt.
→ Die Orthese wurde für Alltagsaktivitäten entwickelt und darf nicht für außergewöhnliche Tä­
tigkeiten wie zum Beispiel Extremsportarten (Freiklettern, Paragleiten etc.) eingesetzt wer­
den.
→ Sollten auf die Orthese extreme Belastungen aufgebracht worden sein (z.B. durch Sturz,
o.ä.), diese umgehend von einem Orthopädie-Techniker auf Schäden überprüfen lassen.
Ansprechpartner ist der zuständige Orthopädie-Techniker, der die Orthese ggf. an den
Ottobock Service weiterleitet.
Die Orthese ist ein orthopädietechnisches Hilfsmittel, das das Gehen und Stehen ermöglicht
bzw. erleichtert oder eine andere medizinische Anforderung erfüllt. Das Ottobock Team hat die
Orthese auf die zum Zeitpunkt der Versorgung zu erwartende Belastung abgestimmt. Sollte sich
der Aktivitätsgrad im Laufe der Tragezeit steigern, ist eine Anpassung nötig. Eine Anpassung ist
ebenfalls erforderlich, wenn sich die körperliche Leistungsfähigkeit verschlechtert und eine stär­
kere Unterstützung durch die Orthese notwendig wird.
Mit dem Arzt die tägliche Tragezeit besprechen und ob begleitende therapeutische Maßnahmen
(z.B. Ergo- bzw. Physiotherapie) die Leistungsfähigkeit unterstützen können. Die Orthese soll
grundsätzlich beschwerdefrei sitzen. Übermäßiger Druck kann zu Komplikationen führen.
Bei allen Fragen und eventuellen Problemen mit der Orthese vertrauensvoll an den Arzt oder Or­
thopädie-Techniker wenden.

4 Sicherheit

4.1 Bedeutung der Warnsymbolik

WARNUNG
Warnungen vor möglichen schweren Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT
Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
HINWEIS
Warnung vor möglichen technischen Schäden.
Ottobock | 7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents