Entfernen Und Montieren Der Kabelschutzschiene; Anschluss Des Unterwasserkabels; Steigrohr; Maximale Einbautiefe Unterhalb Des Wasserspiegels [M] - Grundfos SP Series Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
3. Die Pumpeneinheit mithilfe der am Verlängerungsrohr befes-
tigten Rohrschellen anheben. Siehe Abb. 21.
Abb. 21 Anheben der Pumpe in die richtige Position
4. Die Pumpeneinheit oben auf den Motor aufsetzen.
5. Die Muttern aufsetzen und fest anziehen.
Siehe die nachfolgende Tabelle.
Es ist sicherzustellen, dass die Kupplung zwischen
Achtung
der Pumpe und dem Motor ordnungsgemäß ausge-
richtet ist.
Die Bolzen und Muttern zur Sicherung der Spannbänder sind mit
den folgenden Anzugsmomenten über Kreuz festzuziehen:
Bolzen/Mutter
M8
M10
M12
M16
SP 215 (50 Hz) mit mehr als acht Stufen
SP 215 (60 Hz) mit mehr als fünf Stufen
Beim Montieren der Pumpeneinheit auf dem Motor sind die Mut-
tern mit folgenden Anzugsmomenten über Kreuz festzuziehen:
Durchmesser der Stehbolzen
5/16 UNF
1/2 UNF
M8
M12
M16
M20
Es ist sicherzustellen, dass die Pumpenkammern
Achtung
nach Beendigung der Montage ausgerichtet sind.

7.2 Entfernen und Montieren der Kabelschutzschiene

Ist die Kabelschutzschiene an der Pumpe angeschraubt, sind die
entsprechenden Schrauben zum Entfernen und Montieren zu ver-
wenden.
Es ist sicherzustellen, dass die Pumpenkammern
Achtung
nach dem Montieren der Kabelschutzschiene ausge-
richtet sind.

7.3 Anschluss des Unterwasserkabels

7.3.1 Grundfos Motoren
Vor dem Anschließen des Unterwasserkabels am Motor ist
sicherzustellen, dass der Kabelstecker und die -steckdose sau-
ber und trocken sind.
Um das Anschließen des Kabels zu erleichtern, sind die Gummit-
eile des Kabelsteckers mit nicht leitender Silikonpaste zu bestrei-
chen.
Die Schrauben zur Befestigung des Kabels sind mit folgenden
Anzugsmomenten in [Nm] anzuziehen:
MS 402:2,0
MS 4000:3,0
MS 6000:4,5
MMS 6:20
MMS 8000:18
MMS 10000:18
MMS 12000:15

7.4 Steigrohr

Wird zum Anbringen des Steigrohrs an der Pumpe ein Werkzeug
wie z. B. eine Ketten-Rohrzange verwendet, darf das Werkzeug
nur oben an der Pumpe angesetzt werden.
Die Gewinde am Steigrohr müssen alle sauber geschnitten sein
und gut ineinander passen. Nur dann kann sichergestellt werden,
dass sie sich beim Ein- und Ausschalten der Pumpe durch das
auftretende Gegendrehmoment nicht lösen.
Das Gewinde am ersten Abschnitt des Steigrohrs, der in die
Pumpe geschraubt wird, darf nicht länger als das Gewinde in der
Pumpe sein.
Werden Geräusche über die Rohrleitungen auf das Gebäude
übertragen, wird empfohlen, Kunststoffrohre zu verwenden.
Hinweis
Werden Kunststoffrohre verwendet, ist die Pumpe mithilfe eines
Anzugsmoment
unbelasteten Stahlseils zu sichern, das am Kopfstück der Pumpe
[Nm]
befestigt wird. Siehe Abb. 22.
18
35
45
120
150
Anzugsmoment
[Nm]
18
Abb. 22 Befestigen des Stahlseils
50
Zum Anschließen der Kunststoffrohre ist eine Quetschkupplung
18
zwischen Pumpe und dem ersten Rohrstück zu verwenden.
70
Werden Flanschrohre verwendet, müssen die Flansche einen
150
Schlitz besitzen, um das Unterwasserkabel und einen eventuell
vorhandenen Wasserstandsschlauch durchführen zu können.
280
7.5 Maximale Einbautiefe unterhalb des
Wasserspiegels [m]
Grundfos MS 402:150
Grundfos MS 4000:600
Grundfos MS 6000:600
Grundfos MMS:600
Franklin-Motoren:350
Die Verwendung von Kunststoffrohren wird nur bei
4"-Pumpen empfohlen.
65

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents