Download Print this page

Longines L602 Manual page 191

Hide thumbs Also See for L602:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 51
Achtung: Zu Beginn jeder Zeitnahme müssen die Zeiger auf
ihrem Ausgangspunkt stehen.
Bei Bedarf siehe Abschnitt zum NULLSTELLEN DER ZÄHLER.
Chronographenfunktionen
• Standardfunktion Start-Stopp
Einfache Zeitmessung – Zeitnahme eines 100-Meter-Laufs.
• Funktion ADD (Einzelzeitenaddition)
Addition von mehreren Einzelzeiten – z. B. Zeitnahme eines
Eishockeyspiels oder eines Etappenrennens.
• Split-Funktion (Zwischenzeiten)
Mit dieser Funktion lassen sich die Gesamtzeit und die Zwischenzeiten
eines einzelnen Ereignisses, z. B. eines Rundstreckenrennens,
während des Ablaufs erfassen.
Standardfunktion Start-Stopp
Zeitmessung eines einzelnen Ereignisses:
• Betätigen Sie den Drücker A: Der Chronograph startet.
• Betätigen Sie den Drücker A: Der Chronograph stoppt.
• Betätigen Sie den Drücker B: Der Chronograph wird auf null
zurückgestellt.
Book_I.indb 191
1 START
2 STOPP >
Ablesen der Zeit
– 5 Minuten
– 57 Sekunden
– 7/10 Sekunden
Zeigerstellkrone auf
Position 1
3 Nullstellen
bis
Reihenfolge der Funktionen
1
3
Quarzchronographen
A
B
Funktion ADD Rallye (Einzelzeitenaddition)
Misst aufeinanderfolgende Ereignisse, jedoch nicht die trennenden
Intervalle. Jedes Ergebnis wird zum vorherigen addiert. Für die
Messung verschiedener Etappen einer Auto-Rallye gehen Sie wie
folgt vor:
• Beim Start der ersten Etappe betätigen Sie den Drücker A.
Der Chronograph startet.
• Am Ende der ersten Etappe betätigen Sie erneut den Drücker A.
Der Chronograph stoppt auf die 1/10tel-Sekunde genau.
Gehen Sie dann bei jeder weiteren Etappe der Rallye genauso vor.
Am Ende der letzten Etappe zeigt der Chronograph dann die Gesamt-
zeit der Rallye an, also die Summe der Einzelzeiten aller Etappen.
• Betätigen Sie den Drücker B, um den Chronographen auf null
zurückzustellen.
ACHTUNG! Während der Anzeige einer Zwischenzeit läuft die
Zeitmessung für das Gesamtergebnis weiter.
L538
191
...
4 STOPP Ablesen
3 START
2 STOPP Ablesen
1 START
Zeigerstellkrone auf
Position 1
X. Nullstellen
13.08.19 10:57

Hide quick links:

Advertisement

loading