Normen Und Richtlinien; Allgemeine Sicherheitshinweise - Otto Bock Skippi Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Skippi:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.2

Normen und Richtlinien

Alle Angaben zur Sicherheit in dieser Gebrauchsanweisung
beziehen sich auf die derzeit gültigen nationalen Gesetze
und Verordnungen der Europäischen Union. In anderen Län-
dern müssen die zutreffenden Gesetze und Landesverord-
nungen eingehalten werden.
Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Gebrauchsan-
weisung müssen die allgemein gültigen Berufsgenossen-
schaftlichen Verordnungen (BGV), die Vorschriften zur Un-
fallverhütung (UVV) und zum Umweltschutz beachtet und
eingehalten werden. Alle Angaben in dieser Gebrauchsan-
weisung sind jederzeit uneingeschränkt zu befolgen.
Der Elektrorollstuhl ist nach den derzeit gültigen Regeln der
Technik gebaut und betriebssicher. Die Sicherheit des Elekt-
rorollstuhls wird durch das CE Kennzeichen und die Konfor-
mitätserklärung bestätigt.
Skippi
2.3

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG
Unfall- und Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Nutzung/Bedienung.
„ Kinder dürfen den Elektrorollstuhl nicht unbeaufsichtigt
benutzen.
„ Es darf stets nur eine Person mit dem Elektrorollstuhl
befördert werden.
„ Die Benutzung des Elektrorollstuhls darf nur durch ei-
nen sachkundigen Bediener erfolgen. Der Bediener
und die Begleitperson müssen dazu von durch Otto-
bock autorisierte und geschulte Personen in den Um-
gang mit dem Elektrorollstuhl eingewiesen werden. Der
Bediener muss die komplette Bedienung des Kinder-
Elektrorollstuhls verstanden haben.
„ Die Benutzung des Produkts bei Übermüdung, Einfluss
von Alkohol und Medikamenten ist nicht erlaubt.
„ Der Bediener darf keine geistigen Einschränkungen
besitzen, die Aufmerksamkeit und Urteilsvermögen zeit-
weilig oder auf Dauer einschränken.
Sicherheit
Ottobock
13
|

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents