Abb. 45 Demontage Antriebsrad - Otto Bock Skippi Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Skippi:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bei längeren Standzeiten oder starker Erwärmung der Rei-
fen (z. B. in der Nähe von Heizkörpern oder bei Sonnenein-
strahlung durch Glasscheiben) kommt es zu einer bleiben-
den Verformung der Reifen. Achten Sie deshalb stets auf
genügend Abstand zu Wärmequellen, bewegen Sie Ihren
Stuhl des Öfteren oder schaffen Sie sich bei Einlagerung
die Möglichkeit des Aufbockens.
Gehen Sie beim Reifen-/Schlauchwechsel an einem An-
triebsrad folgendermaßen vor:
1. Sichern Sie den Rollstuhl gegen seitliches Abkippen
durch eine geeignete Unterlage unter dem Antriebsträ-
ger.
2. Zur Demontage eines Antriebsrades die 4 Innensechs-
kantschrauben mit Innensechskantschlüssel Größe 8 in
der Mitte des Rades lösen (Abb. 45) und das Rad ab-
nehmen.
3. Um bei Antriebsrädern den Reifen/Schlauch zu wech-
seln, an der Innenseite der Felge die Schrauben mit In-
nensechskantschlüssel Größe 8 lösen und die zweige-
teilte Felge auseinanderziehen.
4. Der defekte Schlauch ist jetzt frei zugänglich und kann
gewechselt werden.
Skippi
Abb. 45
Demontage Antriebsrad
Beim Reifenwechsel an einem Vorderrad gehen Sie folgen-
dermaßen vor:
1. Achsschraube zum Ausbau des Vorderrades mit Innen-
sechskantschlüssel Größe 6 lösen (siehe Abb. 46,
Pos. 1) und die Achse herausziehen.
2. Das defekte Rad ist jetzt frei zugänglich und kann ge-
wechselt werden.
Wartung und Pflege
Ottobock
85
|

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents