Abb. 14 Höhenverstellbare Schiebegriffe Lösen - Otto Bock Skippi Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Skippi:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Abb. 14
Höhenverstellbare Schiebegriffe lösen
Zur Verringerung der Staufläche können die Akkupacks wie-
der in den Antriebsträger gestellt werden. Achten Sie dar-
auf, das die roten Pfeile auf den Akkupacks in Fahrtrichtung
zeigen. Der Verriegelungshebel ist zur Sicherung der Akku-
packs gegen Herausfallen wieder umzulegen.
Das Bedienpult kann auf den Akkupacks abgelegt (Abb. 12)
oder in die vorgesehene Halterung gesteckt werden. Achten
Sie darauf, dass das Bedienpult ausgeschaltet bleibt und
keine Kabel gequetscht werden.
Der Elektrorollstuhl ist nun transportfertig und kann in ein
Auto verpackt werden.
Skippi
HINWEIS
Beschädigung durch ungenügende Arretierung. Sichern
Sie die demontierten Teile des Elektrorollstuhls beim Trans-
port ausreichend gegen Verrutschen.
Beim Zusammenbau des Elektrorollstuhls Skippi müssen
Sie die oben angegebenen Schritte in umgekehrter Reihen-
folge durchführen.
Hierbei ist darauf zu achten, dass die Verriegelungstange
wieder richtig an ihre Position gedrückt wird (siehe Abb.
14a, Pos. 1) und beide Verriegelungsbolzen richtig einrasten
(siehe Abb. 14a, Pos. 2).
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch nicht richtig eingerastete Ver-
riegelung. Kontrollieren Sie das richtige Einrasten der
Verriegelungsbolzen an beiden Außenseiten des Grundträ-
gers. Die Bolzen müssen deutlich sichtbar sein, damit sich
der Rahmen nicht unvorhergesehen vom Antriebsträger
lösen kann. (siehe Abb. 14b).
Transport und Lagerung
Ottobock
37
|

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents