Notwendiges Zubehör; Zerlegen Des Elektrorollstuhls; Abb. 5 Transportösen Hinten, Transportösen Vorn; Fig - Otto Bock Skippi Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Skippi:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schalten Sie vor dem Transport des Elektrorollstuhls die Steu-
erung aus und verriegeln Sie die Bremse (siehe Kap. 6.4).
Abb. 5
Transportösen hinten, Transportösen vorn
5.1.1 Notwendiges Zubehör
Für den Einsatz des Elektrorollstuhls als Transportsitz in ei-
nem BTW ist die Montage von weiterem Zubehör erforder-
lich (Fixierungsset 491S00=SK024).
Nähere Informationen dazu erteilt das Fachpersonal, das
den Rollstuhl angepasst hat.
5.2

Zerlegen des Elektrorollstuhls

HINWEIS
Beschädigung der Kabel. Achten Sie beim Zerlegen/
Skippi
Zusammenbau unbedingt darauf, dass keine Kabel ge-
quetscht werden.
INFORMATION
Ist der Skippi mit einer der folgenden elektrischen Sitzopti-
on ausgestattet, können oder dürfen Rahmen und An-
triebsträger nicht voneinander getrennt werden:
„ Sitzhöhenverstellung
„ elektrische Sitzkantelung
„ elektrische Rückenwinkelverstellung
Die nachfolgenden Handlungsschritte Nr. 7/8 sind dann zu
übergehen.
Sie können das Packmaß des Elektrorollstuhls zum Trans-
port durch einfache Handgriffe verringern. Legen Sie die
entfernten Teile jeweils vorsichtig ab.
Folgende Schritte sind beim Zerlegen der Reihenfolge nach
einzuhalten:
1. Entfernen Sie die Fußstützen (Abb. 6).
2. Entfernen Sie das Bedienpult von der Armauflage und
legen Sie es vorsichtig auf dem Fußboden ab (Abb. 7)
Transport und Lagerung
Ottobock
33
|

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents