Batterien; Abb. 33 Akkupack - Otto Bock Skippi Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Skippi:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bremse einriegeln/aktivieren
Zum Einriegeln der Bremse drücken Sie die roten Brems-
entriegelungshebel (Abb. 32) nach innen, bis der Sicherung-
spin einrastet.
Sind beide Bremsentriegelungshebel eingeriegelt, gibt die
Steuerung die Fahrfunktion wieder frei.
6.5

Batterien

HINWEIS
Beschädigung der Akkupacks. Die Batterien werden
werksseitig in Akkupacks gekapselt. Ein Öffnen der Akku-
packs darf nicht erfolgen, weil dies die eingekapselte Bat-
terie oder den Akkupack irreversibel beschädigen könnte.
INFORMATION
Regelmäßige Überwachung des Batteriezustandes und
rechtzeitiges Laden der Batterie sind unerlässliche Voraus-
setzungen für die Betriebssicherheit ihres Elektrorollstuhls.
INFORMATION
Lesen Sie sich die beigelegten Warnhinweise des Batterie-
herstellers vor Arbeiten an den Batterien genau durch.
Beachten Sie die Entsorgungshinweise (siehe Kap. 11).
Skippi
Der Elektrorollstuhl Skippi wird werkseitig mit zwei wartungs-
freien Gelbatterien mit einer Kapazität von 31 Ah (C20) aus-
gestattet. Die Batterien befinden sich in 2 Akkupacks unter
dem Sitz des Elektrorollstuhls (Abb. 33).
Zur Anzeige der Batteriekapazität am Bedienpult siehe
Kap. 6.3.4.
Abb. 33
Akkupack
Die angewandte Gel-Technologie erfüllt die neuesten Be-
stimmungen an Sicherheit und Umweltverträglichkeit durch
verschlossenen Aufbau.
Als zusätzliche Sicherheit und zur besseren Handhabung
sind die Batterien in separaten Akkupacks integriert.
Bedienung
Ottobock
59
|

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents