Abb. 30 Bedienpult - Otto Bock Skippi Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Skippi:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Abb. 30
Bedienpult
1
Joystick
2
Blinken links
3
Warnblinken
4
LCD-Anzeigefeld
5
Ein-/Aus-Taste
Mit der Mode-Taste wird durch kurzen Tastendruck die
Fahrstufe erhöht. Bei Erreichen der maximalen Fahrstufe
kommt nach erneutem Tastendruck der Wechsel in Fahrstu-
fe 1 (1-2-3-4-5-1-...). Durch lange Betätigung (mindestens 2
Sekunden) schaltet die Steuerung ins Menü „Elektrische
Sitzfunktion" um.
Skippi
6
Mode-Taste
7
Hupe
8
Blinken rechts
9
Licht
10 Lade-/Programmierbuchse
Hupe
Die Hupe ertönt, solange die Taste für die Hupe betätigt
wird.
Warnblinken
Durch Betätigen der Warnblinktaste werden alle vier Blinker
aktiviert bzw. deaktiviert.
Licht
Die Front- und Heckbeleuchtung wird durch Betätigen der
Lichttaste aktiviert bzw. deaktiviert.
Blinker
Die rechten bzw. linken Front- und Heckblinker werden
durch Betätigen der „Blinker rechts"- bzw. „Blinker links"-
Taste aktiviert bzw. deaktiviert. Die Blinker schalten sich
nach 20 Sekunden wieder ab.
LCD-Anzeigefeld
Das LCD-Anzeigefeld dient als Schnittstelle zwischen Benut-
zer und Steuerung. Es zeigt die gewählte Fahrstufe, den La-
dezustand der Batterien, den Status von elektrischen Optio-
nen und Sonderfunktionen sowie Warnungen und Fehler an.
In der Startphase erscheinen zunächst alle Display-Symbole.
Bedienung
Ottobock
49
|

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents