Anwendungsgebiet - Otto Bock Skippi Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Skippi:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

hörteilen anderer Hersteller außerhalb des Modularsystems
übernimmt Ottobock keine Haftung. Optional kann der Elek-
trorollstuhl mit einer Begleitpersonensteuerung auch durch
Begleitpersonen gesteuert werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht be-
stimmungsgemäß. Für alle Personen- und Sachschäden,
die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen,
haftet nicht der Hersteller, sondern allein der Benutzer oder
die Begleitperson.
Der Elektrorollstuhl darf nur von eingewiesenen Personen
verwendet werden. Die Einweisung in die Benutzung des
Elektrorollstuhls ist eine der Voraussetzungen, Personen vor
Gefahren zu schützen und den Elektrorollstuhl sicher und
fehlerfrei zu bedienen.
Die Betriebssicherheit des Elektrorollstuhls ist nur bei be-
stimmungsgemäßer Verwendung entsprechend den Anga-
ben in dieser Gebrauchsanweisung gewährleistet. Letztlich
verantwortlich für einen unfallfreien Betrieb ist der Benutzer.
Skippi
1.3

Anwendungsgebiet

Der Kinder-Elektrorollstuhl Skippi erlaubt einen Einsatz bei
Gehunfähigkeit/Gehbehinderung durch:
„ Lähmungen
„ Gliedmaßenverluste (Beinamputation)
„ Gliedmaßendefekt/-deformationen
„ Gelenkkontrakturen/-schäden
„ Sonstige Erkrankungen
Der Kinder-Elektrorollstuhl Skippi ist insbesondere für Nut-
zer konzipiert, die in der Lage sind, sich selbstständig mit
diesem fortzubewegen.
Bei der individuellen Versorgung sind außerdem zu beach-
ten:
„ Körpergröße und Körpergewicht (max. Zuladung 50 kg)
„ Physische und psychische Verfassung
„ Alter des Behinderten
„ Wohnverhältnisse
„ Umwelt
Allgemeine Informationen
Ottobock
11
|

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents