Download Print this page

Krick Sea Cruiser ARIADNE Building Instructions page 11

Advertisement

Available languages

Available languages

52
50
Die Teile des Aufbaus 50 bis 53 ohne zu ver-
kleben anpassen. Die Aufbaurückwand so
einsetzen, dass die Rückwand 50 vor der Stufe
sitzt.
Im nächsten Schritt das Deck und die Aufbau-
teile beizen, z.B. Krick Mahagoni, Best.-Nr.
349111.
Achtung: Erst nach dem Beizen schleifen, da
sonst die Gefahr besteht, dass die Beize „aus-
läuft".
Hier können wir uns eine negative Eigenschaft
des Laserns zunutze machen. Der Laser ver-
brennt dort wo er arbeitet das Holz. Zum Kle-
ben müssen wir daher diese verbrannten Kan-
ten sauber schleifen damit der Kleber hält. Das
Gleiche gilt für Lack. Auf gelaserten Stellen
hält der Lack nicht gut. Die lasergravierten
Planken sollen aber nicht geschliffen werden,
sondern sollen gut sichtbar bleiben. Wenn wir
nun vorsichtig an der Plankenlinie entlang
beizen, haben wir eine gute Abgrenzung ge-
Stand Juli 2019
51
50
51
Seite 11
gen die Stellen die anders farbig bleiben sol-
len. Wir können auch hier noch einen Schritt
tun, und alles was beispielsweise hell bleiben
soll schon jetzt mit Porenfüller grundieren. Die
Leibhölzer und den Fisch (Königsplanke =
Planke in Bootsmitte) beizen. Die Beize mit
einem passenden weichen Pinsel auftragen.
Nun können die gebeizten Aufbauteile einge-
klebt werden.
Zunächst nur die Aufbauwände im Bereich des
Decksausschnittes ankleben. Die Enden vorne
am Niedergang und die Rückenlehne der
Plicht erst nach dem Trocknen des Mittelteiles
kleben.
©
Krick Modelltechnik Knittlingen

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

20380