Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Die Müritz stellt die Nachbildung eines
Modellbausatzes und Bauplanes dar, der in der
ehemaligen DDR sehr bekannt und beliebt war.
Die gefällige Form und Konstruktion stammte
ursprünglich von Karl Schulze.
Die Spantenkonstruktion mit großflächigen
Rumpfseiten lässt das Modell schnell und
unkompliziert entstehen.
Dieser Bausatz wurde für die Ausstattung mit
Fernsteuerung und heute verwendeten
Elektromotoren komplett neu mit CAD in 3-D
konstruiert und gibt den Charme des
historischen Modells in vollem Umfang wieder.
Alle Sperrholzteile sind fertig lasergeschnitten.
Die Schritt-für-Schritt Anleitung erklärt den
Zusammenbau der passgenauen Laserteile
auch einem Anfänger ohne Erfahrung im
Umgang mit Holz.
Einleitung:
Der Zusammenbau sollte in der Reihenfolge der
Baustufen nach dieser Anleitung erfolgen.
Einige Teile müssen möglicherweise
(fertigungsbedingt) mit einem dünnen
Bastlermesser nachgeschnitten werden, ebenso
die kleinen Stege. Alle Bauteile vor dem Kleben
auf den richtigen Sitz prüfen. Vor Beginn der
nächsten Baustufe sollten alle Klebestellen gut
ausgehärtet sein. Zum Kleben empfehlen wir
den schnell aushärtenden Holzleim Aliphatic
Resin. Er trocknet härter aus und ist sehr gut
Baubeschreibung Müritz
Bestell-Nr. 20350
schleifbar. Trocknet auch bei niedrigen
Temperaturen und ist wasserbeständig.
Für das Einkleben der Fensterscheiben
empfehlen wir den Tacky-Kleber. Bitte ziehen
Sie hierzu die Schutzfolien nicht vorher von den
Fensterscheiben ab.
Antrieb:
MAX Power 600, Bestell-Nr. 42124
mit 6 Zellen Sub C oder 2-S Lipo-Akku
optional: Schraube 3-Blatt Ø 35 mm, M4,
Bestell-Nr. 534036
Zweikanal-Fernsteuerung mit einem
Standardservo
Fahrtregler 30 A
Benötigte Materialien und Werkzeuge:
Klebstoff:
Holz-Holz
Aliphatic Resin DELUXE
Bestell-Nr. 44025
Holz-Fensterscheiben Tacky Kleber DELUXE
Holz-Holz
Sekundenkleber Roket Rapid
Bestell-Nr. 44051
Holz-Metall
Epoxy-Rapid
Bestell-Nr. 80479
Cuttermesser
Messer K1
Bestell-Nr. 416001
Schleifpapier
Körnung 80-150
Lötkolben
60W
Lötzinn
Bestell-Nr. 44085
1

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Muritz and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Krick Muritz

  • Page 1 Baubeschreibung Müritz Bestell-Nr. 20350 Die Müritz stellt die Nachbildung eines schleifbar. Trocknet auch bei niedrigen Modellbausatzes und Bauplanes dar, der in der Temperaturen und ist wasserbeständig. ehemaligen DDR sehr bekannt und beliebt war. Die gefällige Form und Konstruktion stammte Für das Einkleben der Fensterscheiben ursprünglich von Karl Schulze.
  • Page 2 An den Laserteilen und Baugruppen sind einige Schleifarbeiten durchzuführen, da der Laser nur im Winkel von 90° schneidet. Um genaue Passungen zu erreichen, kleben Sie sich dazu ein Stück Schleifpapier Körnung 80-120 auf die Platte 21. Bauanleitung Verkleben Sie die beiden Teile 1 + 2 der Bauhelling.
  • Page 3 Den vorderen Bereich des Kiels vom Deck an Kleben Sie diese wieder nur an der Spitze an. bis zum Laserschnitt anspitzen. Stringer und die angeschliffenen Flächen müssen dann eine Ebene ergeben. Überschleifen Sie das gesamte Spantgerippe und beseitigen Sie damit etwaige Überstande oder Klebstoffreste von Spanten und Stringern.
  • Page 4 Drehen Sie das Boot um und verkleben Sie alles Aus den Teilen 49-51 stecken Sie den Ständer von innen. Die Bordwand sollte nur mit den zusammen. Decksstringern fest geklammert werden, nicht mit den Spanten. So vermeiden Sie In den Bohrungen können Sie später eine spätere Beulen im Rumpf durch Schrumpfen Kordel befestigen, um Ihr Modell zu tragen oder des Klebers.
  • Page 5 Schützen Sie den Motor und die Kupplung vor Achten Sie darauf, dass der Gestängeanschluss dem späteren Lackieren mit einer Plastiktüte, leicht drehbar ist. Klebestreifen o.ä. Den Gestängeanschluss mit Ruderhebel auf das Biegen Sie das Rudergestänge 44 lt. Zeichnung. Rudergestänge aufstecken Zum Ausrichten kann die Ruderwelle durch Ruderhebel und den Schlitz des Servobrettchens durchgesteckt werden.
  • Page 6 Drehen Sie das Boot auf den Kopf. So wird verhindert, dass überschüssiger Kleber in das Nach dem Trocknen das Gerippe Boot tropft. herausnehmen und die Dachplatte mittig aufkleben. Mit Klammern sichern. Achten Sie darauf, dass sich das Dach nicht verzieht. Die beiden Haltegriffe 66 abrunden und in die Ausschnitte des Daches einkleben.
  • Page 7 Die beiden Steuerrad-Kastenteile 80 übereinander kleben und hinten rechts an die Rückwand auf die Bohrung kleben. Kleben Sie die Tür 82 auf den Einsatz von Spant 6. Biegen Sie eine Öse 78 und eine Klampe 79 aus 1,0mm MS Draht. Bohren Sie 1,0 bzw 2,0mm Löcher in den Flaggenstock 75.
  • Page 8 Stückliste Bezeichnung Platte Anzahl Abmessung Helling-Grundplatte Sperrholz 3,0 mm lasergeschnitten Helling- Abstandhalter Sperrholz 3,0 mm lasergeschnitten Spant Sperrholz 3,0 mm lasergeschnitten Spant Sperrholz 3,0 mm lasergeschnitten Spant Sperrholz 3,0 mm lasergeschnitten Spant Sperrholz 3,0 mm lasergeschnitten Spant Sperrholz 3,0 mm lasergeschnitten Spant Sperrholz 3,0 mm lasergeschnitten Spant...
  • Page 9 Bezeichnung Platte Anzahl Abmessung Plichtrückwand Sperrholz 3,0 mm lasergeschnitten Sitzfläche Sperrholz 1,5 mm lasergeschnitten Rückenlehne Sperrholz 3,0 mm lasergeschnitten vorderes Kajütdach Sperrholz 1,5 mm lasergeschnitten Frontfenster Sperrholz 1,5 mm lasergeschnitten Dachstreben Kieferleiste 3 x 3 x 190 mm, ablängen Dachbalken vorn Sperrholz 3,0 mm lasergeschnitten Dachbalken mitte Sperrholz 3,0 mm lasergeschnitten...
  • Page 10 Building Instructions Müritz Order-No. 20350 Müritz originally was a very famous design in the covering of the clear window material. It is former GDR, East Germany, in the time when important to glue them in covered and to tear the Germany was devided into 2 countries.
  • Page 11: Building Instruction

    As the laser can only cut vertically, you will have to sand several edges of the laser parts. For this glue a piece of sand paper onto plate 21. Building Instruction Glue together parts 1 and 2 for the building guide.
  • Page 12 Place the floor plates onto the frame. Fix it with clamps, especially at the front. Important! After the glue has set, give wood glue only to To avoid twisting of the frame, do NOT glue the the stringers. Bend both sides equally over the floor to frames or stringers yet.
  • Page 13 Solder the condensators 40 and cables 39 to the 1,5mm plywood rest as motor 38. distance Screw the motor to motor mount 35. Fix coupling 36 to the motor shaft. 3x3x95 Slide the prop shaft through the tube. Place collar 89 and the coupling 36 onto the prop shaft.
  • Page 14 tape grub screw M3x3 Turn the boat upside down to avoid that glue Drill open the next hole to 2 mm. drops down into the hull. Place linkage part 47 onto the arm and fix it with the nut. Secure the nut with some thread lock or superglue.
  • Page 15 Place two strips 61 into the upper cut outs Glue the lamp support 71 from front into the cut of bulkheads 6, 7 and 27. out in the mast. Now place the roof bars from downside and glue Paint the mast and glue it onto the roof. them to the strips.
  • Page 16 Glue two steering wheel box parts 80 together and onto the right rear wall of the cabin onto the hole. Glue door 82 to its marking of bulkhead 6. Bend an eyelet 78 and a cleat 79 from 1,0mm brass wire. Drill 1,0 and 2,0mm holes into the flag mast 75 in the correct distance for the size of the flag.
  • Page 17 Parts List Description Sheet Qty. Measures Building Guide Base Plate Ply wood 3,0 mm laser cut Building Guide Vertical Plate Ply wood 3,0 mm laser cut Bulkhead Ply wood 3,0 mm laser cut Bulkhead Ply wood 3,0 mm laser cut Bulkhead Ply wood 3,0 mm laser cut Bulkhead...
  • Page 18 Seat Ply wood 1,5mm laser cut Seat Back Ply wood 3,0mm laser cut Front Cabin Roof Ply wood 1,5mm laser cut Front Window Ply wood 1,5mm laser cut Roof Bars Pine strip 3x3x190mm, cut to length Roof Bulkhead front Ply wood 3,0mm laser cut Roof Bulkhead middle Ply wood 3,0mm laser cut Roof Bulkhead rear...