Otto Bock 3R46 Instructions For Use Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Achtung!
Die Gewindestifte (12, 12a) nach der Montage mit dem Drehmomentschlüssel 710D1
festziehen. Zur Anprobe: Die Gewindestifte 506G3 auf 10 Nm anziehen. Zur Fertigstel-
lung: Die Gewindestifte 506G3 mit Loctite 636K13 sichern und auf 10 Nm vorziehen,
anschließend Montageanzugsmoment 15 Nm
4.3.2 Einstellen der Lagerung
Die in Buchsen gelagerten Achszapfen der Achshebel sind mit dem Gelenkoberteil und -unterteil
gelenkig verbunden. Die Art der Lagerung und Verschraubung erlaubt es, die Friktion zu erhöhen
oder zu vermindern und verschleißbedingtes Spiel nachzujustieren. Dazu Sicherungsmutter (14) mit
beigelegtem Steckschlüssel 709S18 (16) fixieren, und Zylinderschraube (11) mit Sechskantschrau-
bendreher (5 mm) anziehen (Abb. 4). Die spielfreie Einstellung muss in jedem Fall nach einer Ein-
laufzeit von 2 bis 4 Wochen erfolgen. Bei jeder Wartungsarbeit sollen die Einstellung kontrolliert
und die Anschläge 4Z43=H (15) ausgetauscht werden. Zur Schmierung der Achsbuchsen (8)
und Schlitzbuchsen (9) Ottobock Spezial-Schmiermittel 633G6 verwenden.
4.3.2.1 Regulieren des Bewegungswiderstandes
Beuge- und Streckwiderstand werden durch Verschieben der Stifte in den Querschlitzen an der
Rück- und Vorderseite der Kolbenstange des Hydraulik-Reglers (17) unabhängig voneinander
eingestellt. Dazu die beigefügte Einstellhilfe (23) verwenden.
In Richtung + = stärkerer Widerstand
In Richtung – = geringerer Widerstand
4.3.2.2 Einstellen des Beugewiderstandes (Abb. 5)
Hinteren Stift (an der Beugeseite) nach rechts schieben = Widerstand wird kleiner = Beugung
erleichtert. Nach links schieben = Widerstand wird größer = Beugung erschwert.
4.3.2.3 Einstellen des Streckwiderstandes (Abb. 6)
Gelenk beugen, so dass der vordere Stift erreichbar wird.
Stift nach rechts schieben = Widerstand wird kleiner = Streckung erleichtert.
Stift nach links schieben = Widerstand wird größer = Streckung erschwert.
4.4 Schaumkosmetik
Für das Gelenk 3R46 den Schaumstoffüberzug 3R6, 6R6 und 3S107TF.
Achtung!
Verwenden Sie kein Talkum zur Beseitigung von Geräuschen in der Schaumkosmetik.
Talkum entzieht den mechanischen Bauteilen das Fett. Dieses verursacht erhebliche
Funktionsstörungen der Mechanik und kann zum Blockieren des Kniegelenkes und damit
zum Sturz des Patienten führen. Bei Einsatz des Medizinproduktes unter Verwendung
von Talkum erlöschen alle Ersatzansprüche.
Hinweis!
Zur Optimierung der Gleiteigenschaften und zur Beseitigung von Geräuschen bitte das
Silikonspray 519L5 direkt auf die Reibflächen in der Schaumkosmetik sprühen.
3R46
Ottobock | 9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents