Otto Bock 3R46 Instructions For Use Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
2.3 Funktion
Gelenkoberteil (3) mit Kupplungskern und Gelenkunterteil (2) sind durch Achslaschen (4+5)
und Achshebel (6) miteinander verbunden. Durch die polyzentrische Konstruktion wird nur
eine geringe Dehnung der Schaumstoffkosmetik verursacht. Der Eingussanker (1) wird an
der Stumpfbettung befestigt und stellt die justierbare Verbindung zum Kupplungskern her;
dabei verändert der Drehpunkt (Momentandrehzentrum) seine Lage in Abhängigkeit der Beu-
gestellung. In Streckstellung liegt der Drehpunkt in Höhe der Femurkondylen und wandert mit
zuhehmender Beugung nach unten und vorn.
Der integrierte Hydraulik-Regler (17) in Kleinstbauweise dient zur Erzeugung von Bewegungswi-
derständen, die ein zu weites Durchschwingen in der Beugung sowie ein zu hartes Anschlagen in
der Streckung verhindern. Im Gegensatz zu mechanischen Gangreglern passt sich die Hydraulik
unterschiedlichen Gehgeschwindigkeiten selbsttätig an, so dass der Bewegungsablauf harmonisch
wirkt. Der Bewegungswiderstand (Dämpfungswiderstand) ist durch Verstellen des Durchfluss-
querschnittes regulierbar. Dabei können Beuge- und Streckbewegung unabhängig voneinander
eingestellt werden (siehe Abschnitt 4).
2.4 Nutzungsdauer
Wiederverwendung an einem anderen Patienten
Sturz durch Funktionsverlust sowie Beschädigungen am Produkt
f Verwenden Sie das Produkt nur für einen Patienten.
f Informieren Sie den Patienten.
Grundsätzlich werden alle Kniegelenke von Ottobock mit drei Millionen Belastungszyklen geprüft.
Dies entspricht, je nach Aktivitätsgrad des Amputierten, einer Nutzungsdauer von drei bis fünf Jahren.
3 Technische Daten 3R46
Artikelnummer
Anschluss Proximal
Anschluss Distal
Kniebeugewinkel
Gewicht
Systemhöhe
Proximale Systemhöhe bis Aufbaubezugspunkt
Distale Systemhöhe bis Aufbaubezugspunkt
Max. Anwendergewicht
Mobilitätsgrad
4 Handhabung
4.1 Aufbau
Die dreidimensionale Einordnung des Prothesenschaftes und der Modular-Komponenten beein-
flusst die statische und dynamische Funktion der Prothese. Die Position der Achsen beeinflußt
die Funktion des Gelenkes.
Nur bei einem korrekten Aufbau können die Vorteile des 3R46 Kniegelenkes optimal genutzt werden.
6 | Ottobock
3R46
Eingussanker
Justierkern
110°
740 g
99 mm
17 mm
82 mm
125 kg / 275 Ibs
3 + 4
3R46

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents