Hinweise Zu Den Sicherheitsmodi - Otto Bock 17KO1 Series Instructions For Use Manual

C brace joint unit
Hide thumbs Also See for 17KO1 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Beachten Sie, dass es bei gestreckter Orthese und schnellem Vorschieben der Hüfte zum
unerwarteten Einbeugen des Gelenks kommen kann.
Machen Sie sich daher unter gesicherten Bedingungen (z.B. durch Anhalten am Gehbarren,
...) und unter Anleitung von geschultem Fachpersonal mit der Schwungphasen-Freischal­
tung in derartigen Situationen vertraut.
VORSICHT
Veränderung des Gangbilds beeinflusst die Auslösung der Schwungphase
>
Sturz durch unerwartetes Freischalten einer Schwungphase.
Eine Veränderung des Gangbilds kann die Freischaltung der Schwungphase beeinflussen.
Daher ist eine erneute Anpassung durch den Orthopädie-Techniker erforderlich.

4.10 Hinweise zu den Sicherheitsmodi

VORSICHT
Nicht aktivierbarer Sicherheitsmodus durch Fehlfunktion infolge Wassereintritt oder
mechanischer Beschädigung
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Verwenden Sie das defekte Produkt nicht weiter.
Suchen Sie umgehend den Orthopädie-Techniker auf.
VORSICHT
Nicht deaktivierbarer Sicherheitsmodus
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Sollten Sie durch Laden des Akkus den Sicherheitsmodus nicht deaktivieren können, han­
delt es sich hierbei um einen dauerhaften Fehler.
Verwenden Sie das defekte Produkt nicht weiter.
Das Produkt muss umgehend von eine Orthopädie-Techniker überprüft werden.
VORSICHT
Auftreten der Sicherheitsmeldung (andauerndes Vibrieren)
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Beachten Sie die Warn-/Fehlersignale (siehe Seite 42).
Verwenden Sie ab dem Auftreten der Sicherheitsmeldung das Produkt nicht weiter.
Das Produkt muss durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft werden. An­
sprechpartner ist der Orthopädie-Techniker.
VORSICHT
Verwenden des Produkts im Sicherheitsmodus
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Die Warn-/Fehlersignale (siehe Seite 42) müssen beachtet werden.
Besondere Vorsicht ist beim Benützen eines Fahrrads ohne Freilauf (mit starrer Nabe) gebo­
ten.
17

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

17ko1-l17ko1-r

Table of Contents