Hinweise Zur Benutzung; Hinweise Zu Den Sicherheitsmodi; Hinweise Zu Den Bewegungsarten - Otto Bock C-Brace Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

→ Aufenthalte in Bereichen extrem hoher Temperatur vermeiden (zulässiger Temperaturbereich
siehe Seite 29).

4.2.6 Hinweise zur Benutzung

VORSICHT
Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in die Systemkomponenten
Dies kann zu einem Sturz und Hautreizungen führen, verursacht durch:
Fehlfunktionen der Orthese verursacht durch Kurzschlüsse in der Elektronik sowie im Akku.
Bruch tragender Teile.
Defekt an der Hydraulikeinheit und damit verbundenem Flüssigkeitsaustritt.
→ Darauf achten, dass weder feste Teilchen noch Flüssigkeiten in die Systemkomponenten
eindringen können.
→ Sollte die Orthese mit Flüssigkeit in Berührung kommen, die Komponenten trocknen lassen.
Die Orthese muss zur Überprüfung zum autorisierten Ottobock Service gebracht werden.
Ansprechpartner ist der Orthopädie-Techniker.
→ Sollte die Orthese mit Salzwasser in Berührung kommen, muss sie sofort mit einem süßwas­
serfeuchten Tuch gereinigt und anschließend getrocknet werden. Die Orthese muss zur
Überprüfung zum autorisierten Ottobock Service gebracht werden. Ansprechpartner ist der
Orthopädie-Techniker.
VORSICHT
Mechanische Überbelastungen verursacht durch mechanische Einwirkungen bzw. Be­
lastungen von außen
Dies kann zu einem Sturz und Hautreizungen führen, verursacht durch:
Fehlfunktionen der Orthese verursacht durch Kurzschlüsse in der Elektronik sowie im Akku.
Bruch tragender Teile.
Beschädigung des Akkus.
Defekt an der Hydraulikeinheit und damit verbundenem Flüssigkeitsaustritt.
→ Systemkomponenten keinen mechanischen Vibrationen oder Stößen aussetzen.

4.2.7 Hinweise zu den Sicherheitsmodi

VORSICHT
Auftreten der Sicherheitsmeldung (andauerndes Piepsignal)
Die Sicherheitsmeldung signalisiert einen Fehler der Orthese.
Dies kann zu einem Sturz führen, verursacht durch:
Verändertes Dämpfungsverhalten der Orthese.
→ Ab dem Auftreten der Sicherheitsmeldung den Betrieb mit der Orthese einstellen.
→ Die Orthese muss zur Überprüfung zum autorisierten Ottobock Service gebracht werden.
Ansprechpartner ist der Orthopädie-Techniker.

4.2.8 Hinweise zu den Bewegungsarten

VORSICHT
Erster Schritt aus dem Stand mit nach hinten versetztem Orthesenbein
Dies kann zu einem Sturz führen, verursacht durch:
12 | Ottobock

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents