Menü -> Programme; Leistung (Manuell); Leistung (Individuell); Hrc (Fest) Profile - Kettler 7670-700 Training And Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Menü:
Programme
Dieses Menü beinhaltet die Übersicht der Geräte-Trainingspro-
gramme. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten Ihr
Training zu gestalten.
Hinweis:
Ist der Inhalt eines Menüs nicht in einer Ansicht darstellbar,
müssen Sie mit den Navigationstasten "Auf" und "Ab" den
Bildinhalt verschieben. Dabei wandert die Auswahl und wird
schwarz markiert. Bei dem ersten Menüpunkt steht die
Markierung oben und bei dem letzten unten in der Anzeige.

Leistung (manuell):

Sie verstellen die Leistung im Training. Werteanzeigen wie
Zeit, Entfernung... können hoch- oder herunterzählen. In die-
sen Programmen können Sie Ihre Trainingseinheit aufzeich-
nen. Diese steht danach als "Recorded Session" angezeigt.
Leistung (fest):
Leistungsprofile regeln die Leistung.

Leistung (individuell)

Sie verändern Leistungsprofile nach Ihren Bedürfnissen.
HRC (manuell)
.
HRC=Heart Rate Control
Sie geben einen Pulswert ein und die Leistungsregelung
erfolgt automatisch auf diesen Zielpuls.
HRC (fest)
Puls-Profil-Programme regeln die Leistung auf wechselnde
Pulswerte.

HRC (individuell)

Sie verändern Puls-Profil-Grundprogramme nach Ihren
Bedürfnissen.
6
D
IPN
Das Programm steigert die Leistung und erfasst Ihren Pulsan-
stieg. Am Ende erfolgt eine Bewertung.
Programme > Leistung (manuell)
Unter der Bezeichnung "Leistung (manuell)" befinden sich 3
Trainingsprogramme: "Count Up", "Count Down" und
"Recorded Session". Sie verstellen die Leistung während des
Trainings.
Bei "Count Up" zählen Werte hoch, bei "Count Down"
zählen Werte herunter, die Sie vorgegeben haben oder aus
Ihren Vorgaben im Menü: Vorgaben –> Trainings werte über-
nommen wurden.
"Recorded Session" ist ein Trainingsverlauf, der unter "Count
Up"oder"Count Down" gespeichert wurde und wiederholt
werden kann. Das Standard Programm mit 90 Minuten wird
überschrieben.
Die Navigationstasten "Auf" und "Ab" markieren die Auswahl
schwarz und als (aktiv).
"Standard" drücken wählt das markierte Programm als
Standard-Programm der "aktiven" Person.
"Training" drücken wählt das markierte Programm aus und
wechselt in die Ansicht "Trainingsbereitschaft".
"Vorgaben" drücken zeigt die Vorgaben, die beim "aktiven"
Programm einzugeben sind oder schon eingegeben wurden.
Bemerkung:
Die Belegung der Funktionstasten beim Auswählen eines
Trainingsprogrammes ändert sich nicht. Deshalb wird in den
folgenden Darstellungen auf Textwiederholungen verzichtet.
Programme > Leistung (fest)
Unter der Bezeichnung "Leistung (fest)" befinden sich 10
Trainingsprofile, die sich durch Dauer und Intensität unter-
scheiden. Die Leistung wird nach Profilvorgabe verändert.
Neben der Programmnummer steht die Dauer und die Länge
des Programms.
Die Navigationstasten "Auf" und "Ab" markieren die Auswahl
schwarz und mit (aktiv)
Programme > Leistung (individuell)
Unter der Bezeichnung "Leistungsprofile (individuell)" befinden
sich 5 Trainingsprofile. Diese könnnen Sie in Dauer, Länge
und Intensität umgestalten.
Hinweis:
Das Gestalten "Edit" der "Leistungsprofile (individuell)" wird
auf Seite 14 beschrieben.
Programme > HRC-Programme (manuell)
Unter der Bezeichnung "HRC (manuell)" befinden sich zwei
Trainingsprogramme: "HRC Count Up" und "HRC Count
Down". In beiden Programmen wird ein Zielpuls durch
Leistungsregelung erreicht und über die Trainingsdauer gehal-
ten. Der Zielpuls wird entweder aus Ihren Vorgaben im Menü:
Vorgaben > Pulsvorgaben übernommnen oder falls noch keine
Angabe vorhanden ist, mit 130 vorgegeben. Bei "HRC Count
Up" zählen Werte hoch, bei "HRC Count Down" zählen
Werte herunter, die Sie vorgeben oder aus Ihren Vorgaben im
Menü: Vorgaben > Trainingswerte übernommen wurden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents