Pulsüberwachung Zielpuls; Maximalpuls; Trainingsunterbrechung Oder -Ende - Kettler 7670-700 Training And Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Pulsüberwachung (Zielpuls)
Haben Sie unter Zielpuls eine Überwachung aktiviert, wird Ihr
Puls vor und während des Trainings überwacht. Am Beispiel
"Thomas" ist ein Zielpuls von 128 aktiv. Die Überwachung
meldet sich bei 11 Schlägen darüber (139) mit einem nach
unten gerichteten HI -Pfeil. Umgekehrt erscheint bei 11
Schlägen darunter (117) ein nach oben gerichteter LO -Pfeil.
Ampelfunktion HRL = Heart Rate Light
Farben der Anzeige und die Bedeutung
Die Funktion wird mit 3 Farben dargestellt: blau, grün und rot.
Um einen auffälligen Hinweis auf Pulsereignisse zu geben, ist
die Farbgebung folgendermaßen festgelegt:
Rote Hintergrundbeleuchtung (Color=2)
Die Zielpulsüberwachung ist aktiv.
Der Puls ist über den Bereich der Zielpulsüberwachung (+11
Schläge) gestiegen (analog zur HI-Pfeil Anzeige)
Bei aktiver Maximalpulsüberwachung ist der Maximalpuls
überschritten.(Analog zur MAXPULSE-Anzeige)
Grüne Hintergrundbeleuchtung (Color=3)
Die Zielpulsüberwachung ist aktiv und es wird trainiert.
Der Puls hat den Zielpuls erreicht und bleibt im Bereich der
Zielpulsüberwachung ( –/+ 10 Schläge)
Blaue Hintergrundbeleuchtung Color=4)
Die Zielpulsüberwachung ist aktiv und es wird trainiert
Der Puls ist unter den Bereich der Zielpulsüberwachung gefal-
len (-11 Schläge)(Analog zur LO-Pfeil Anzeige)
Hinweis:
Die untere Grenze wird nur angezeigt, wenn Sie trainieren
und der Zielpuls vorher erreicht wurde.
Pulsüberwachung (Maximalpuls)
Haben Sie die Maximalpulsüberwachung aktiviert, und Ihr
Puls überschreitet diesen Wert, wird MAX und ein blinkender
HI -Pfeil angezeigt. Ist ein Alarmton aktiviert (Notensymbol),
wird zusätzlich ein doppelter Alarmton ausgegeben.
Erholungspulsmessung
Die Erholungspulsmessung ist die Pulserfassung innerhalb
einer Minute. Dabei wird zeitrücklaufend Ihr Puls bei Beginn
und Ende der Zeitmessung erfasst, die Pulsdifferenz ermittelt
und daraus eine Fitnessnote errechnet. "Erholung" drücken
startet die Funktion
Anzeige:
Erholungspuls
Zeitrücklauf mit aktuellem Puls und dem Wert des Pulses bei
Erholungspulsstart. Die Prozentangaben zeigen das Verhältnis:
aktueller Puls zu Maximalpuls.
"Abbruch" drücken bricht die Erholungspulsmessung ab und
die Anzeige springt in die Trainingsbereitschaft mit Durch-
schnittswertanzeigen.
Hinweis:
Die Erholungspulsfunktion wird nur bei angezeigtem Pulswert
angeboten.
Anzeige:
Erholungspuls
Ende der Erholungspulsmessung mit Angabe des Endpulses
nach 60 Sekunden, die Differenz zwischen Startpuls und
Endpuls und die daraus errechnete Fitnessnote.
Hinweis:
In der Funktion wird die Schwungmasse automatisch abge-
bremst. Weiteres Training ist unzweckmäßig.
"Zurück" drücken springt in die Trainingsbereitschaft mit
Anzeige der Durchschnittswerte.
Erholungspulsmessung und Pulsverlust
Bei Unterbrechung der Pulsmessung, wird der Zeitrücklauf aus-
geführt, aber keine Fitnessnote berechnet.
"Zurück" drücken springt in die Trainingsbereitschaft mit
Anzeige der Durchschnittswerte.
Trainingsunterbrechung oder –ende
Bei weniger als 10 Pedalumdrehungen/min oder Drücken von
"Erholung" erkennt die Elektronik Trainingsunterbrechung. Die
Durchschnittswerte werden angezeigt.
11
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents