Anzeige Des Aktuellen Ladezustands; Anzeige Des Ladezustands Ohne Zusätzliche Geräte; Anzeige Des Aktuellen Ladezustands Über Die Cockpit App - Otto Bock Genium X3 Series Instructions For Use Manual

Bionic prosthetic system
Hide thumbs Also See for Genium X3 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8.3 Anzeige des aktuellen Ladezustands

8.3.1 Anzeige des Ladezustands ohne zusätzliche Geräte
INFORMATION
Während dem Ladevorgang kann der Ladezustand nicht abgefragt werden, z. B. durch das Um­
drehen der Prothese. Das Produkt befindet sich im Lademodus.
Piepsignal
5x kurz
4x kurz
3x kurz
2x kurz
1x kurz
INFORMATION
Bei der Einstellung des Parameters Lautstärke in der Cockpit App auf '0' (siehe Seite 31) oder
bei aktiviertem Mute Modus (Lautlosmodus) erfolgt keine Ausgabe der Piepsignale.
8.3.2 Anzeige des aktuellen Ladezustands über die Cockpit App
Bei gestarteter Cockpit App wird der aktuelle Ladezustand in der unteren Bildschirmzeile ange­
zeigt:
1) Induktives Ladegerät an den Empfänger der Ladeeinheit auf der
Rückseite des Produkts anlegen. Das Ladegerät wird durch einen
Magneten festgehalten.
→ Der LED Ring auf der Rückseite des Ladegeräts leuchtet pul­
sierend violett (Zyklus 4 Sekunden).
→ Sollte der LED Ring in einer anderen Farbe leuchten, liegt ein
Fehler vor (siehe Seite 47).
2) Der Ladevorgang wird gestartet.
→ Ist der Akku des Produkts vollständig aufgeladen, leuchten an
der Seite des Ladegeräts alle LEDs.
3) Nach abgeschlossenem Ladevorgang die Prothese ruhig halten
und das induktive Ladegerät vom Empfänger abnehmen.
→ Es erfolgt ein Selbsttest. Das Gelenk ist erst nach entsprechen­
der Rückmeldung betriebsbereit (siehe Seite 50).
1) Prothese um 180° umdrehen (Fußsohle muss nach oben gerich­
tet sein).
2) 2 Sekunden ruhig halten und Piepsignale abwarten.
Ladezustand des Akkus
über 80%
60% bis 80%
40% bis 60%
20% bis 40%
unter 20%
21

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3b5-x33b5-x3-stGenium x3 3b5-2Genium x3 3b5-2-st

Table of Contents