gefran SIEIDrive LIFT AGy -L Instruction Manual page 137

Lift vector ac drives
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47
Die Vorrichtung oder Abdeckungen nicht öffnen, während das Netz versorgt wird. Die Mindestwartezeit vor
einer möglichen Maßnahme an den Klemmen oder im Geräteinneren ist in Kapitel 1.1 dieses Handbuchs
angegeben.
Warnung
Falls eine Umgebungstemperatur von mehr als 40 Grad die Entfernung der Frontplatte erfordert, hat der
Benutzer jedwede, auch gelegentliche Berührung mit den unter Spannung stehenden Teilen zu vermeiden.
Keine Versorgungsspannungen anschließen, die den zulässigen Spannungsbereich überschreiten. Wenn
am Antrieb zu hohe Spannungen angewendet werden, kommt es zu Schäden an den internen Komponen-
ten.
Ohne Erdschluss ist der Betrieb des Antriebs nicht zulässig. Zur Vermeidung von Störungen muss das
Motorgehäuse mit einem Erdungssteckverbinder getrennt von den entsprechenden Steckverbindern der
anderen Apparaturen geerdet werden.
Der Erdanschluss muss in Übereinstimmung mit den nationalen Elektrovorschriften oder den Kanadischen
Elektronormen bemessen werden. Der Anschluss hat über einen Steckverbinder mit geschlossenem
Regelkreis zu erfolgen, der UL und CSA zertifiziert ist und ausgehend vom Durchmesser der verwendeten
Metalldrähte zu bemessen ist. Der Steckverbinder muss mit der vom Hersteller spezifizierten Zange befestigt
werden.
Achtung
Die Isolationsprüfung darf nicht zwischen den Antriebsklemmen oder zwischen den Steuerkreisklemmen
durchgeführt werden.
Den Antrieb nicht in Räumen installieren, in denen die Temperatur über der spezifisch zulässigen Temperatur
liegt: Die Temperatur hat einen großen Einfluss auf die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Antriebs. Bei
Temperaturen von 40°C und niedrigeren den Lüftungsdeckel an seiner Stelle belassen.
Wenn der Antrieb einen Alarm meldet, den Abschnitt 10 FEHLERSUCHE in diesem Handbuch konsultieren
und nach Behebung der Störung den Betrieb wieder aufnehmen. Der Alarm darf nicht durch eine externe
Sequenz usw. automatisch nullgestellt werden.
Kontrollieren, ob der (die) Beutel mit dem Trockenmittel beim Auspacken des Produkts entfernt wurde(n)
(wenn diese Beutel nicht entfernt werden, können sie in die Lüfterräder gelangen oder die Kühlungs-
öffnungen verstopfen und auf diese Weise zu einer Antriebsüberhitzung führen).
Der Antrieb muss an einer Wand aus hitzefestem Material befestigt werden. Während des Betriebs kann die
Temperatur der Kühlrippen 90° C erreichen.
Während der Verwendung des Geräts dürfen keine Komponenten berührt oder beschädigt werden.
Änderungen der Isolierabstände oder die Entfernung von Isolierung und Abdeckungen sind unzulässig.
Das Gerät ist vor unerlaubten Umwelteinflüssen zu schützen (Temperatur, Feuchtigkeit, Schläge, usw.).
An den Antriebsausgang (Klemmen U2, V2, W2) darf keine Spannung angelegt werden. Es ist nicht erlaubt,
auf dem Ausgang mehrere Antriebe parallel zu schalten, der direkte Anschluss von Einund Ausgängen (By-
pass) ist ebenfalls unzulässig.
An den Antriebsausgang (Klemmen U2, V2, W2) darf keine kapazitive Last (z.Bsp. Leistungs-
kondensatoren) angeschlossen werden.
Die elektrische Inbetriebnahme hat durch Fachpersonal zu erfolgen. Dieses Personal ist verantwortlich für
das Vorhandensein einer geeigneten Erdung und eines Schutzes der Versorgungskabel in Übereinstimmung
mit den lokalen und nationalen Vorschriften. Der Motor muss gegen Überlasten geschützt sein.
An den Antriebskomponenten dürfen keine Durchschlagsfestigkeitsprüfungen vorgenommen werden.
Zur Messung der Signalspannungen sind geeignete Messinstrumente zu verwenden (interner
Mindestwiderstand 10 kΩ/V).
Bei einem IT-Versorgungsnetz kann ein eventueller Isolierungsverlust einer der am gleichen Netz ange-
schlossenen Vorrichtungen Ursache für Funktionsstörungen des Frequenzumrichters sein, wenn kein
Transformator in Dreieck-/Sternschaltung verwendet wird (siehe Kapitel 3.4).
Hinweis!
Wird der Antrieb mehr als zwei Jahre lang gelagert, könnte dies zu Schäden an der Betriebsfähigkeit der DC
Link-Kondensatoren führen; sie müssen daher "rückgesetzt" werden.
Vor der Inbetriebnahme von Geräten, die für einen derart langen Zeitraum gelagert wurden, empfiehlt sich
die Versorgung für mindestens zwei Stunden ohne Last, damit die Kondensatoren wieder regeneriert werden
(die Eingangsspannung muss ohne Antriebsfreigabe angelegt werden).
Hinweis!
Die Begriffe "Frequenzumrichter", "Regler" und "Antrieb" werden in der Industrie gelegentlich für ein und
dasselbe Gerät verwendet. In diesem Dokument wird der Begriff "Antrieb" verwendet.
AGy -L
137

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents