Download Print this page

Otto Bock C-Brace Instructions For Use Manual page 7

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
Prüfen Sie vor der Verwendung des Produkts, ob das Dämpfungsverhalten dem gewählten
Modus entspricht.
Achten Sie auf Geräusche oder ungleiches Dämpfungsverhalten.
Gehen Sie 10 bis 20 Schritte, um den automatischen Entlüftungsprozess zu aktivieren.
VORSICHT
Luft in der Hydraulik
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Das Gelenk mehrmals bis zum Anschlag einbeugen, bis das Spiel weitgehend verschwun­
den ist.
Bleibt trotz mehrmaligen Entlüftungsversuchen das Gefühl einer nicht ordnungsgemäßen
Standphasensicherung, so muss das Produkt durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle
überprüft werden.
HINWEIS
Verwendung von falschem Netzteil/Ladegerät
Beschädigung des Produkts durch falsche Spannung, Strom, Polarität.
Verwenden Sie nur von Ottobock für dieses Produkt freigegebene Netzteile/Ladegeräte (sie­
he Gebrauchsanweisungen und Kataloge).
4.6 Hinweise zum Anlegen des Produkts
VORSICHT
Fremdkörper zwischen Bein und Rahmenkonstruktion
Druckstellen am Bein durch Fremdkörper an den Berührungsstellen zwischen Bein und Rah­
menkonstruktion.
Streichen Sie Falten im Polstermaterial und der Kleidung glatt.
Kontrollieren Sie das Bein auf Druckstellen.
VORSICHT
Produkt ohne Schuhe verwenden
>
Sturz durch verändertes Auslöseverhalten der Schwungphase infolge falscher Absatzhöhe.
>
Sturz durch Ausrutschen beim Gehen auf glatten Böden infolge fehlendem Schuhprofil des
Fußteils.
Verwenden Sie das Produkt nur mit geeigneten Schuhen und mit Schuhen die jene Absatz­
höhe aufweisen, die bei der Erstversorgung festgelegt wurde.
VORSICHT
Schnüren von hohen Schuhen (über den Knöchel)
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Übermittlung falscher Daten bezüglich
der Vorfußlast an die Elektronik.
Durch zu festes Schnüren oberhalb des Knöchels, wird das Federelement bereits im unbe­
lasteten Zustand gebogen wodurch für die Steuerung wichtige Sensorsignale verfälscht
werden können.
Bei hohen Schuhen im Knöchelbereich die Schuhbänder nicht zu fest schnüren.
7

Hide quick links:

Advertisement

loading