Download Print this page

Otto Bock C-Brace Instructions For Use Manual page 4

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
wirkt und besonders für Einsteiger eine gewisse Sicherheit bietet. Trotz der hohen Dämpfung in
der Standphase kann die Schwungphase ausgelöst werden.
3 Verwendung
3.1 Verwendungszweck
Das Produkt ist ausschließlich für die orthetische Versorgung der unteren Extremität einzuset­
zen.
3.2 Indikationen
Einseitige oder beidseitige Beinparese oder schlaffe Lähmung z.B. Polio, traumatische Pare­
se inkl. Querschnittlähmung.
Ausschlaggebend sind die körperlichen Voraussetzungen, wie Muskelstatus, Bewegungsgra­
de oder Achsabweichungen, die ein sicheres Steuern der Orthese gewährleisten müssen.
Der Patient muss die physischen und mentalen Voraussetzungen zur Wahrnehmung von
akustischen Signalen erfüllen.
Die Indikation wird vom Arzt gestellt.
3.3 Qualifikation
3.3.1 Qualifikation des Orthopädie-Technikers
Die Versorgung eines Patienten mit dem Produkt darf nur von Orthopädie-Technikern vorgenom­
men werden, die von Ottobock durch entsprechende Schulung autorisiert wurden.
Die Einstellsoftware darf nur von Anwendern verwendet werden, die an den entsprechenden Pro­
duktschulungen teilgenommen haben und für die Anwendung zertifiziert wurden. Zur Qualifizie­
rung von Software-Updates werden unter Umständen weitere Produktschulungen benötigt.
3.3.2 Qualifikation des Therapeuten bzw. Pflegepersonals
Die Therapeuten bzw. das Pflegepersonal müssen in die Handhabung des Produkts unterwiesen
werden. Die Unterweisung ist durch den autorisierten Orthopädie-Techniker durchzuführen.
3.4 Anwendung / Einsatzgebiet
Das Produkt ist ein orthopädietechnisches Hilfsmittel, das dem Benutzer alltägliche Aktivitäten,
wie z. B. Gehen und Stehen, ermöglicht bzw. erleichtert. Sollte sich der Aktivitätsgrad des Benut­
zers im Laufe der Tragezeit steigern, ist eine Anpassung nötig. Eine Anpassung ist ebenfalls er­
forderlich, wenn sich die körperliche Leistungsfähigkeit des Benutzers verschlechtert und eine
stärkere Unterstützung durch das Produkt notwendig wird.
Die tägliche Tragezeit und die begleitenden therapeutischen Maßnahmen sind einzuhalten. Das
Produkt soll grundsätzlich beschwerdefrei sitzen. Die betroffene Extremität sollte regelmäßig auf
Druckstellen untersucht werden. Bei festgestellten Druckstellen ist der Orthopädie-Techniker so
bald als möglich aufzusuchen.
4 Sicherheit
4.1 Bedeutung der Warnsymbolik
Warnung vor möglichen schweren Unfall- und Verletzungsgefahren.
WARNUNG
Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT
Warnung vor möglichen technischen Schäden.
HINWEIS
4

Hide quick links:

Advertisement

loading