3M PELTOR CH-3 FLX2 Manual page 29

Table of Contents

Advertisement

DE
Funktion kontrollieren. Wenn Verzerrungen oder Fehler
entdeckt werden, sollte der Benutzer die Empfehlungen
des Herstellers beachten.
• In Kanada müssen Personen, die einen Gehörschutz
zusammen mit einem Helm tragen, die CSA-Norm Z94.1
über industriellen Kopfschutz beachten.
3. ZULASSUNGEN
3M Svenska AB erklärt hiermit, dass das Headset vom
PPE-Typ mit der Verordnung (EU) 2016/425 und anderen
anwendbaren Richtlinien übereinstimmt und somit die
Anforderungen für die CE-Kennzeichnung erfüllt.
Das PPE-Produkt wird durch SGS Fimko Ltd., Takomotie 8,
FI-00380 Helsinki, Finnland (Benannte Stelle Nr. 0598)
jährlich überprüft und durch PZT GmbH, Bismarckstrasse 264
B, 26389, Wilhelmshaven, Deutschland (Benannte Stelle Nr.
1974), einer Typenprüfung unterzogen.
Das Produkt wurde geprüft und zugelassen in
Übereinstimmung mit EN 352-1:2002, EN 352-3:2002 und
EN 352-6:2002.
Die anwendbare Gesetzgebung kann mithilfe der
Konformitätserklärung unter www.3M.com/peltor/doc ermittelt
werden. Die Konformitätserklärung zeigt auch, ob auch
andere Typenprüfungen anwendbar sind. Geben Sie beim
Herunterladen der Konformitätserklärung bitte Ihre
Teilenummer an. Die Teilenummer Ihres Gehörschutzes
befindet sich an der äußeren Ecke einer der Kapseln. Siehe
ÜBERBLICK.
Eine Kopie der Konformitätserklärung und weitergehende in
den Richtlinien geforderte Informationen können Sie erhalten,
wenn Sie sich im Land des Erwerbs an 3M wenden.
Kontaktinformationen finden Sie auf den letzten Seiten dieser
Gebrauchsanleitung.
Dieses Produkt enthält elektrische und elektronische
Komponenten und darf nicht über den Restmüll entsorgt
werden. Die lokalen Vorschriften zur Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Ausrüstungen sind zu
beachten. (Abb. 4:A)
3.1. FCC- UND IC-INFORMATION
Dieses Gerät erfüllt Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften und
der lizenzfreien Spezifikationen der Funkgerätenormen von
ISED Canada. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei
Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen
Störungen verursachen und (2) das Gerät muss empfangene
Störungen aufnehmen, auch wenn diese zu
Betriebsstörungen führen können.
CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B)
4. DÄMPFUNG UNTER
LABORBEDINGUNGEN
4.1. NORDAMERIKANISCHE NORM ANSI
S3.19-1974
WARNUNG! U.S. EPA gibt den Schalldämmwert NRR als
Messwert der Schalldämmung eines Gehörschutzes an. 3M
gibt aber keine Garantien für die Eignung des
22
Schalldämmwerts NRR für diesen Zweck. 3M empfiehlt
strengstens eine persönliche Dichtsitzprüfung für den
Gehörschutz. Untersuchungen weisen darauf hin, dass die
Schalldämmung aufgrund der Passgenauigkeit,
Anpassungsfähigkeit und Motivierung der Benutzer für die
Benutzer geringer ausfallen kann, als der/die auf der Packung
angegebene(n) Schalldämmwert(e). Für die Anpassung der
angegebenen Dämmwerte sind die geltenden Vorschriften
oder Anweisungen zu beachten. Es wird empfohlen, den
Schalldämmwert NRR um 50 % zu reduzieren, um eine
bessere Abschätzung des typischen Schutzes zu erreichen.
4.2. EUROPÄISCHE NORM EN 352
WARNUNG! 3M empfiehlt strengstens eine persönliche
Dichtsitzprüfung für den Gehörschutz. Untersuchungen
weisen darauf hin, dass die Schalldämmung aufgrund der
Passgenauigkeit, Anpassungsfähigkeit und Motivierung der
Benutzer für die Benutzer geringer ausfallen kann als der/die
auf der Packung angegebene(n) Schalldämmwert(e). Für die
Anpassung der angegebenen Dämmwerte sind die geltenden
Vorschriften oder Anweisungen zu beachten. Sollte es keine
anwendbaren Vorschriften geben, wird eine Verringerung des
Dämmwerts empfohlen, um den typischen Schutz zu
erreichen.
Der Dämmwert (SNR(EU), NRR(NA)) wurde mit einem
abgeschalteten Gerät erreicht.
4.3. ERKLÄRUNG DER TABELLEN
4.3.1. TABELLEN ZUR DÄMPFUNG UNTER
LABORBEDINGUNGEN
Europäische Norm EN 352
A:A
Kopfbügel mit Schaumdichtungsringen
A:B
Kopfbügel mit Geldichtungsringen
A:C
Helmbefestigung mit Schaumdichtungsringen
A:D
Helmbefestigung mit Geldichtungsringen
A:E
Nackenbügel mit Schaumdichtungsringen
A:1
Frequenz (Hz) (ƒ)
A:2
Mittelwert Dämpfung (dB) (Mf)
A:3
Standardabweichung (dB) (sf)
A:4
Angenommene Schutzwirkung, APV (dB)
H = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit hohen
Frequenzen (ƒ ≥ 2 000 Hz).
M = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit mittleren
A:5
Frequenzen (500 Hz < ƒ < 2 000 Hz).
L = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit niedrigen
Frequenzen (ƒ ≤ 500 Hz).
NA-Norm ANSI S3.19-1974
B:A
Kopfbügel mit Schaumdichtungsringen
B:B
Helmbefestigung mit Schaumdichtungsringen
B:C
Nackenbügel mit Schaumdichtungsringen
B:1
Frequenz (Hz) (ƒ)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents