3M PELTOR CH-3 FLX2 Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

B:2
Mittelwert Dämpfung (dB) (Mf)
B:3
Standardabweichung (dB) (sf)
Durch schlechten Sitz dieses Geräts wird die
Schallschutzwirkung verringert. Die beigefügte Anleitung ist
zu beachten, damit der Gehörschutz gut sitzt.
Auch wenn ein Gehörschutz zum Schutz vor schädlichen
Effekten durch Impulslärm empfohlen werden kann, basiert
der Schalldämmwert (Noise Reduction Rating, NRR) auf der
Dämpfung von Dauerlärm und ist somit kein genauer Wert für
den erreichbaren Schutz vor Impulslärm wie
Gewehrschüssen (Formulierung durch EPA gefordert).
Der Schallpegel, der das Ohr einer Person beim
ordnungsgemäßen Tragen eines Gehörschutzes erreicht,
ergibt sich in sehr guter Näherung aus der Differenz zwischen
dem A-bewerteten Pegel des Umgebungslärms und dem
Schalldämmwert NRR.
Beispiel:
• Der Umgebungslärmpegel beträgt am Ohr laut Messung
92 dB(A).
• Der NRR beträgt 24 dB.
• Der das Ohr erreichende Geräuschpegel entspricht
näherungsweise 68 dB(A).
ANZ-Normen AZ/NZS 1270:2002
C:A
Kopfbügel mit Schaumdichtungsringen
C:B
Helmbefestigung mit Schaumdichtungsringen
C:C
Nackenbügel mit Schaumdichtungsringen
C:1
Frequenz (Hz) (ƒ)
C:2
Mittelwert Dämpfung (dB) (Mf)
C:3
Standardabweichung (dB) (sf)
C:4
Mittelwert minus SD (dB)
4.3.2. EXTERNE AUDIO-EINGANGSPEGEL
Norm EN 352-6
D:1
Eingang
D:2
SPL
D:3
Standardabweichung (dB)
4.3.3. KOMPATIBLE INDUSTRIESCHUTZHELME
E:A
Helmbefestigung mit Schaumdichtungsringen
Helmbefestigung mit Geldichtungsringen
E:B
E:1
Helmhersteller
E:2
Helmmodell
E:3
Helmbefestigung
E:4
Kopfgrößen: S = Small, M = Medium, L = Large
Für Europa, Australien und Neuseeland
Dieser Gehörschutz sollte ausschließlich in Kombination mit
den in den Tabellen E:A und E:B aufgelisteten
Industrieschutzhelmen benutzt werden. Dieser Gehörschutz
wurde in Kombination mit den folgenden
Industrieschutzhelmen geprüft und kann andere Schutzwerte
erreichen, wenn er mit anderen Helmen verwendet wird.
Für Nordamerika
Bitte beachten Sie bei der Auswahl von Zubehören für die
persönliche Atemschutzausrüstung, wie einem an Helmen
montierten Gehörschutz, das NIOSH-Zulassungsschild oder
wenden Sie sich an den technischen Service von 3M für
zugelassene Konfigurationen.
5. ÜBERBLICK
5.1. KOPFBÜGEL (ABB. 1)
Artikelnummern:
HT52A-112 (Nur zum Mithören)
MT74H52A-110 (Mikrofon)
MT74H52A-111 (Mikrofon und PTT-Sprechtaste)
1:A
Kabel (PE, TPE)
1:B
Kapselbügel (Edelstahl)
1:C
Zweipunkt-Aufhängung (POM)
1:D
Teilenummer
1:E
Sprechmikrofon (ABS, PA)
1:F
Einstellschraube
1:G
Dichtungsringe (PVC-Folie und PUR-Schaum)
1:H
Schaumauskleidung (PUR-Schaum)
1:J
Kapsel (ABS, (2K-Formteil))
1:K
PTT-Sprechtaste
1:L
Kopfband
1:M Kabelbuchse (vernickeltes Messing)
5.2. HELMBEFESTIGUNG (ABB. 2)
Artikelnummern:
HT52P3E-112 (Nur zum Mithören)
MT74H52P3E-110 (Mikrofon)
MT74H52P3E-111 (Mikrofon und PTT-Sprechtaste)
2:A
Zweipunkt-Aufhängung (POM)
2:B
Teilenummer
2:C
Sprechmikrofon (ABS, PA)
2:D
Einstellschraube
2:E
Dichtungsringe (PVC-Folie und PUR-Schaum)
2:F
Schaumauskleidung (PUR-Schaum)
2:G Kabelbuchse (vernickeltes Messing)
2:H
Kapsel (ABS, (2K-Formteil))
2:J
PTT-Sprechtaste
2:K
Kapselbügel (Edelstahl)
2:L
Rückplatte
2:M Helmbefestigung
2:N
Kabel (PE, TPE)
5.3. NACKENBÜGEL (ABB. 3)
Artikelnummern:
HT52B-112 (Nur zum Mithören)
MT74H52B-110 (Mikrofon)
MT74H52B-111 (Mikrofon und PTT-Sprechtaste)
3:A
Kapsel (ABS, (2K-Formteil))
3:B
Teilenummer
3:C
Sprechmikrofon (ABS, PA)
3:D
Einstellschraube
3:E
Schaumauskleidung (PUR-Schaum)
3:F
Dichtungsringe (PVC-Folie und PUR-Schaum)
3:G Kopfbänder (Velcro)
DE
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents