Hilberling PT-8000A Operating Manual page 120

Hf / vhf transceiver
Hide thumbs Also See for PT-8000A:
Table of Contents

Advertisement

10
A5-
A5.4
Glossary
AGC
Automatic Gain Control
ANF
Automatic Notch Filter
ANT-TUNER
Antenna Tuner
ATT
Attenuator
BITE
Built In Test Equipment
CLAR
Clarifier
CW
Continuous Wave
DDS
Direct Digital Synthesis
DSP
Digital Signal Processing
DRM
Digital Radio Mondiale
IF-Notch
Intermediate Frequency Notch
ISB
Independent Side Band
MAIN (-RX)
Main-Receiver
MNF
Multi-Notch-Filter
NB
Noise Blanker
NR
Noise Reduction
PTT
Push To Talk
RF
Radio Frequency
RIT
Receiver Incremental Tuning
RX
Receiver
SPLIT
SCAN
SQL
Squelch
SSB
Single Side Band
STEP-Encoder
Gerasteter Pulsgeber
SUB (-RX)
Sub-Receiver
TCVR=XCVR=TRX
Transceiver
TX
Transmitter
VFO
Variable Frequency Oscillator
VOX
Voice Operated Transmission
XIT
Transmitter Incremental Tuning
ZERO-BEAT
Automatische Lautstärkenanpassung
Automatisches Kerbfilter
Gerät, um Antennen bzw. Speiseleitungen
an den Sender/Empfänger anzupassen
Antennensignal-Abschwächer
Eingebauter Selbsttest
„Korrigierer"; siehe RIT
Unmodulierte Aussendung;
(zumeist Telegrafie)
Direkte digitale Synthese
Digitale Signalverarbeitung
Standard für digitalen Rundfunk auf Lang-,
Mittel- und Kurzwelle
Zwischenfrequenz-Kerbfilter
Unabhängige Seitenbänder
Hauptempfänger
Mehrfach-Kerbfilter
Störaustaster -> gegen impulsförmige
Störungen
Rauschunterdrückung
Schaltung in den TX-Betrieb
Hochfrequenz (HF, nur in DL)
Nachstimmung der Empfangsfrequenz
(siehe auch CLAR)
Empfänger
„Aufspaltung" – d.h. Trennung von TX-/RX-
Frequenz; kein Gleichwellenbetrieb
Frequenzsuchlauf über Speicherplätze
Rauschsperre
Einseitenbandsignal
Drehregler, „Endlos-Poti" (ohne Anschlag)
beim PT-8000A alle mit Drucktasten-Funktion
Neben-/ Zweitempfänger
Sende-Empfänger
Sender
durchstimmbarer Frequenz Oszillator
Sprachgesteuertes Senden
Nachstimmung der Sendefrequenz
(siehe auch RIT)
Ablage zwischen zwei Stationen geht gegen
Null

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Hilberling PT-8000A

Table of Contents